Zensus 2022 – Volkszählungen zwischen Recht, Politik und Sozialwissenschaften
Produktnummer:
18d13b0a472b864d68bdc614c024714e9b
Themengebiete: | Census 2022 Daten-Erhebung Daten-Verwendung Digitalisierung Helmut-Schmidt-Universität census data collection data usage digitale Transformation digital transformation |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2024 |
EAN: | 9783756008513 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Goldberg, Katharina Valentiner, Dana-Sophia |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Zensus 2022 – Volkszählungen zwischen Recht, Politik und Sozialwissenschaften"
In diesem Band wird der alle zehn Jahre in Deutschland stattfindende Zensus aus ganz verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dabei geht es zum einen um die Erhebung der Daten, zum anderen aber auch um deren Verwendung in unterschiedlichen Kontexten. Der Band zieht außerdem eine Linie von der Vergangenheit des Zensus zu dessen Gegenwart und Zukunft, wobei der Zensus als Blaupause für die Digitalisierung betrachtet wird. Die Herausgeber:innen sind Habilitand:innen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und forschen in den Bereichen der digitalen und technischen Transformation. Mit Beiträgen von Prof. Dr. iur. Dipl.-Soz. Marion Albers | Dr. Svenja Behrendt | Stefan Dittrich | Lennart Fischer | Dr. Katharina Goldberg | Uwe Halfpaap | Dr. Sarah Hartmann | Prof. Dr. Ulrich Hufeld | Prof. Dr. Paula Prenzel | Prof. Dr. Hannah Ruschemeier | Sabine Sattelberger | Prof. Dr. Gary S. Schaal | Prof. Dr. Margrit Seckelmann | Dr. Georg Thiel | Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen