Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zelte und Zeltersatzausrüstungen der Wehrmacht 1939-1945

17,75 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181a5a4338c3ca44f1a7699fd961b09456
Autor: Hinrichsen, Horst
Themengebiete: Arsenal Ausrüstung Flieger Infanterie Luftfahrt Militär Offizier Panzer Wehrmacht Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2002
EAN: 9783925480683
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VDM Heinz Nickel
Produktinformationen "Zelte und Zeltersatzausrüstungen der Wehrmacht 1939-1945"
Der Einsatz verschiedenartiger Zelte und Zeltausrüstungen in der Wehrmacht mit Beispielen für deren Verwendungszweck wird beleuchtet. Dabei ist festzustellen, dass gelegentlich Zelte auch zweckentfremdet eingesetzt wurden. Wie in vielen anderen Bereichen der Wehrmacht, bestimmte der Kriegsverlauf den Einsatz von Mensch und Material. Da konnte es schon vorkommen, dass in Ermangelung von festen Unterkünften das Feldpostamt in einem Stabszelt untergebracht wurde oder aber anstelle des Anbauzeltes für den Werkstattkraftwagen (Kfz. 79) nur eine einfache Zeltbahn zur Verfügung stand. Grundsätzlich muss auch erwähnt werden, dass mit der Aufstellung der Wehrmacht 1935 oder gar mit Kriegsbeginn 1939 keine grundlegenden Neuerungen in der allgemeinen Zeltausrüstung eingeführt wurden. Man griff auf Altbewährtes zurück. Der Schwerpunkt in der Aufrüstung der Wehrmacht lag offensichtlich auf einem anderen Sektor. Und dennoch spielte die Zeltausrüstung in der Wehrmacht eine große Rolle. Nicht weniger als 25 unterschiedliche Zelttypen bzw. -bezeichnungen waren zwischen 1935 und 1945 innerhalb der Wehrmacht vorhanden. Nicht alles was die Einsatzaufnahmen zeigen, war „vorschriftsmäßig“ oder „deutscher Herkunft“. Neben den Zelten aus wasserdichtem Makostoff wurden in der 2. Hälfte des Krieges auch sogenannte Zeltersatzausrüstungen in die Wehrmacht eingeführt, z.B. die zerlegbare Peilhütte und das Sperrholzzelt. Beide Zeltersatzausrüstungen verdrängten jedoch bis Kriegsende nicht die bewährten Stoffzelte. --- In über 190 Originalfotos und Abbildungen wird der Einsatz verschiedenartiger Zelte und Zeltausrüstungen in der Wehrmacht mit Beispielen für deren Verwendungszweck beleuchtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen