Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zellstoff aus Weizenstroh: Gewinnung durch Aufschlussverfahren mit Ameisen- und Essigsäure sowie Untersuchungen zur Zellstoffstruktur und Eignung als Papier- und Chemiezellstoff

40,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184a9093c95266417686e5940dd5efbf45
Autor: Beringer, Jan
Themengebiete: Ameisensäure Einjahrespflanzen Papier Weizenstroh Zellstoff
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2005
EAN: 9783832507978
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 285
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Zellstoff aus Weizenstroh: Gewinnung durch Aufschlussverfahren mit Ameisen- und Essigsäure sowie Untersuchungen zur Zellstoffstruktur und Eignung als Papier- und Chemiezellstoff"
In dieser Arbeit wird der Aufschluss von Einjahrespflanzen, hier insbesondere Weizenstroh, mit Ameisensäure, Essigsäure / Ameisäure-Mischungen, Monoethanolamin (MEA) sowie der Einfluss von Wasser- und Wasserstoffperoxid-Zusatz systematisch untersucht. Zellstoffe aus Einjahrespflanzen werden zur Zeit mit konventionellen, stark umweltbelastenden Aufschlussverfahren wie dem "Soda-Verfahren" (Natronlauge), dem "Soda/AQ-Verfahren" (Natronlauge / Anthrachinon) und dem "Sulfat-Verfahren" Natrium-sulfid) unter hohem Druck und hoher Temperatur gewonnen. Hier stellt das in dieser Arbeit untersuchte Verfahren eine deutlich umweltfreundlichere und auch ökonomischere Alternative dar. Ziel der Arbeit war es, den Aufschlussprozess zu optimieren, neue Mischungsverhältnisse der Chemikalien auszuprobieren, geeignete und umweltfreundliche Bleichsequenzen zu finden und die Eignung der erhaltenen Zellstoffe auf ihren Einsatz als Papier und/oder Chemiezellstoff zu prüfen. Die nach dem Aufschluss erhaltenen Zellstoffe wurden zuerst sauer und dann neutral gewaschen und über einen Schlitzsortierer die nicht aufgeschlossene Biomasse abgetrennt. Für die Prüfung der physikalischen Eigenschaften wurde der Zellstoff zu Standard-prüfblättern weiterverarbeitet und an diesen die papiermechanischen Eigenschaften bestimmt. Hierzu zählen Weiterreissarbeit, Durchreisswiderstand, Berstdruck, Energie-aufnahmevermögen und Reisslänge. Die Zellstoffe wurden weiterhin auf Aschegehalt, Restligningehalt (Kappa-Zahl), Molekulargewicht (Grenzviskosität), Hemicellulosengehalt (Alkalirestistenz) und Fasermorphologie untersucht. Hierbei konnte gezeigt werden, dass man auch unter milden Bedingungen mit umweltverträglichen und recyclebaren Chemikalien wie Ameisensäure und Essigsäure gute Zellstoffe erhält, die sich mit den klassisch gewonnen Zellstoffen messen können. Die Bleichbarkeit der Rohzellstoffe ist vergleichbar mit den nach klassischen Verfahren gewonnenen Zellstoffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen