Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeitzeugen berichten aus dem Kuhländchen

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48734824
Themengebiete: Sudetenland
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2024
EAN: 9783873368293
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Verein Alte Heimat Kuhländchen
Verlag: Gerhard Hess Verlag e.K.
Untertitel: Krieg - Flucht 1945 - Vertreibung 1946 - Neuanfang, Band 1 - Altstadt bis Neutitschein
Produktinformationen "Zeitzeugen berichten aus dem Kuhländchen"
Die Nachkriegsgenerationen haben jetzt über 75 Jahre in Frieden und wachsendem Wohlstand leben können. Ihnen fehlt die eigene Erfahrung des Grauens von Krieg. So mancher von ihnen hat sich in Sorglosigkeit von der Beschäftigung mit der Vergangenheit abgewendet oder sogar die Erzählungen ihrer Eltern belächelt und als für ihr eigenes Leben unbedeutend missachtet. Nun ist Deutschland seit 2022 als Kriegspartei in den plötzlich ausgebrochenen Ukraine-Krieg hineingezogen worden. Mehr als eine Million Kriegsflüchtlinge sind bereits hier angekommen. Dieser Krieg wird sich noch lange hinziehen und hat das Potenzial sich auszubreiten. Dennoch verhalten sich die meisten heute Lebenden so, als würde sie das nichts angehen. Die Bereitschaft, mit dem eigenen Leben zur Verteidigung der Heimat zu kämpfen, scheint nicht besonders ausgeprägt zu sein. Die Berichte in diesem Buch über das Schicksal der Vorfahren könnten ein Ansporn sein, sich aktiv mit den Ursachen der Kriege auseinanderzusetzen, um nicht selbst zu seinem Opfer zu werden. Mit diesem Buch erhalten Sie, verehrte Leser eine Sammlung von Zeitzeugenberichten über Vorgänge, die mehr als 70 Jahre zurück liegen. Es handelt sich um die Ereignisse beim Kriegsende 1945, davor und danach in den Ortschaften des Gebietes, das man damals üblicherweise Kuhländchen nannte. Das Kuhländchen war ein Landstrich am Oberlauf der Oder, im Grenzgebiet von Nordmähren und Österreichisch-Schlesien mit dem Hauptort Neutitschein und weiteren etwa 100 Gemeinden. Dieses Buch wurde nicht geschrieben, um in einem Zug durchgelesen zu werden. Zu schrecklich sind viele Berichte. Jeder Erzähler hat seinen eigenen Schreibstil. Ihnen kam es nicht darauf an, sprachliche Kunstwerke zu erstellen. Ihr einziger Zweck ist es, zu verhindern, dass das Erlebte in Vergessenheit gerät und auch um denen, die in einer grausamen Zeit um das Leben kamen, eine Stimme zu geben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen