Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeitzeichen

179,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1814cff5f9c43e4f8bbf1bb01312934a07
Autor: Winter, Eva
Themengebiete: Chronometry/ Antiquity Inschriften/Zeitmessung Inscriptions/Chronometry Sonnenuhr Sundials Wasseruhr Water Clocks Zeitmessung/Antike
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2013
EAN: 9783110285529
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 691
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Zur Entwicklung und Verwendung antiker Zeitmesser
Produktinformationen "Zeitzeichen"
Der Umgang mit Zeit zählt zu den gesellschaftlichen Konstanten, die eine Kultur definieren. Der vorliegende Band analysiert für die Kulturen Griechenlands und Italiens den antiken Umgang mit Zeitmessung im Rahmen einer kulturgeschichtlichen Untersuchung. Dafür werden über 500 Zeugnisse, vor allem Sonnenuhren, in Form eines Kataloges zusammengetragen. Neben einer forschungsgeschichtlichen Einleitung bietet der Band eine Typisierung des Materials. Weiterführende Studien interpretieren Dekorformen und Inschriften, auch in Epigrammform, auf den Zeitmessern. Der kontextuelle Ansatz, durch den die Einzelinformationen genutzt werden, um funktionale Fragen zu beantworten, erlaubt es erstmals Aussagen über die mit Zeitmessung verbundenen Personengruppen zu formulieren, wie z.B.: In welche Aktionen und Handlungsabläufe sind die Geräte am jeweiligen Ort eingebunden? Wann bleibt die Wahrnehmung des technischen Mediums auf einen engen Expertenkreis beschränkt und wann tritt es ins Bewusstsein einer erweiterten Öffentlichkeit? Shaping, measuring and perceiving time has become crucial within the social fabric of most cultures. The book explores from the fifth century B. C. to late antiquity what types of chronometers came into use and how they measured time; when, where and why they became part of the societies of Greece and Rome; and by and for whom they were commissioned, designed and set up. For this purpose for the first time, some 500 chronometric instruments and their inscriptions from all over the classical world have been brought together to scrutinise questions such as form, typology, chronology, setting, function and context. Sundials constitute the majority of the material (c. 80%), followed by various types of chronometers, mainly water clocks. The particular contextual approach made it possible to define individuals and groups of people linked to time measurement; and, in consequence, to determine at least some of the primary functions of the chronometers set up in the societies of ancient Greece and Rome.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen