Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeitungsleser im Kriegshafen

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180e810ef8602b4d3ea39de779b620fca5
Autor: Matysiak, Stefan
Themengebiete: Franz Radziwill Kunstgeschichte Militärgeschichte Nationalsozialismus Pressegeschichte
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2023
EAN: 9783739221625
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Franz Radziwills Inselbrücke in Wilhelmshaven und die Presse im Nationalsozialismus
Produktinformationen "Zeitungsleser im Kriegshafen"
Knapp vierzig Jahre nach seinem Tod am 12. August 1983 geriet Franz Radziwill einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit: Das Oldenburgische Staatstheater brachte ein Stück auf die Bühne, in dem erstmals Interviewpassagen präsentiert wurden, in denen der Maler noch mehr als dreieinhalb Jahrzehnte nach Ende des Nationalsozialismus seine unverändert anti-semitische Grundeinstellung herausstellte. Vor rund neunzig Jahren malte Franz Radziwill das Winterbild Inselbrücke in Wilhelmshaven. Das Gemälde passt in die NS-Zeit, denn es ist militaristisch geprägt. Es zeigt den Nordseehafen der deutschen Reichsmarine mit zwei Kriegsschiffen, darunter das weltweit modernste, das sogenannte "Panzerschiff 'Deutschland'", im zeitgenössischen Sprachgebrauch ein "Wunderschiff". Ein weiteres zentrales Bildmotiv ist ein Zeitungsleser, dessen Bedeutung die Kunstgeschichte bislang nicht befriedigend erklären konnte. Die Beschäftigung mit diesem Motiv ermöglicht einen vertieften Einblick in die nationalistischen und militaristischen Träume, deren Erfüllung sich Radziwill 1933 vom Wahlsieg Adolf Hitlers erhofft hatte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen