Zeitschrift für Semiotik / Digitaler Dschihad
Produktnummer:
18b978710e818c4f1db6c43572f91ecee3
Themengebiete: | 9/11 Dschihad Exekutionsvideos Filmsprache Islamischer Staat John Cantlie Propaganda Terrorismus Wissenschaftskommunikation |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.08.2019 |
EAN: | 9783958096691 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Biesinger, Robin Sachs-Hombach, Klaus Schirra, Jörg R. J. Ulrich, Anne Wilde, Lukas R. A. |
Verlag: | Stauffenburg |
Untertitel: | Vom Attentäter zum Medienagenten |
Produktinformationen "Zeitschrift für Semiotik / Digitaler Dschihad"
Aus dem Inhalt: Einführung: Robin Biesinger, Klaus Sachs-Hombach, Jörg R. J. Schirra, Anne Ulrich und Lukas R. A. Wilde: Medienwandel und die propagandistische Dimension von Terrorismus Marlies Althöfer und Bettina Buhl: Das Bild als Waffe: Eine Gegenüberstellung von terroristischen Kommunikationsstrategien und medialen Bewältigungstaktiken am Beispiel von 9/11 Bernd Zywietz: Propagandistische Text-Akte, Text-Funktionen und funktionale Relationen: Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu einem Analyseansatz Alexandra Dick: Anashid und der mediale Jihad des Islamischen Staates Yorck Beese: Exekutionsvideos des Islamischen Staates: Filmsprache, Zielpublikum und rhetorische Potenziale Anne Ulrich: „Hello, I’m John Cantlie“: Dschihadistische Propaganda und die gespenstische Medialität von Bedrohung Kai Frederik Jostmeier, Philemon Schick und Max Schweizer: Wissen verständlich vermitteln: Möglichkeiten der Wissenschaftskommunikation am Beispiel „Islamistischer Terrorismus: Die konstruierte Bedrohung“ Studentische Beiträge

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen