Zeitschrift für Semiotik / Die Neo-Whorfian Theorie: Das Wiedererstarken des linguistischen Relativitätsprinzip
Produktnummer:
18c624c108c2f84d4d8928d7dbd04fefa4
Themengebiete: | Diskurs Judith Butler Whorf |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2014 |
EAN: | 9783958096608 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 262 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Debus, Stephan Posner, Roland |
Verlag: | Stauffenburg |
Produktinformationen "Zeitschrift für Semiotik / Die Neo-Whorfian Theorie: Das Wiedererstarken des linguistischen Relativitätsprinzip"
Aus dem Inhalt: Martin Thiering: Die Neo-Whorfian Theorie: Das Wiedererstarken des Linguistischen Relativitätsprinzips Klaus Robering: Von Whorf zu Malotki – Eine Reise durch Hopi-Raum und Hopi-Zeit Jordan Zlatev und Johan Blomberg: Die Möglichkeit sprachlichen Einflusses auf das Denken Raphael Berthele: Biestmilch, Schafspferche und Schamanen: Überlegungen zur Verwendung whorfoiden Gedankenguts im Diskurs über sprachliche Diversität Volker Heeschen: Weltansicht: Beiträge einer Feldforschung in Westneuguinea Renata Choinka: Sprache und Geschlecht: Zwei unterschiedliche Forschungsperspektiven zur binären Grammatik von Lera Boroditzky und Judith Butler Svenja Bepperling und Holden Härtl: Ereigniskonzeptualisierung im Zweitspracherwerb – Thinking for Speaking im Vergleich von Muttersprachlern und Lernern

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen