Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/2 Sommer 2024
Produktnummer:
181f5a1f056f8d4db5a6da25c0017fa41e
Themengebiete: | 2024 Aufsatzsammlung Geistesgeschichte Geschichte Ideengeschichte Kulturgeschichte Lesen Literatur Wissenschaftsgeschichte Zeitschrift |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.05.2024 |
EAN: | 9783406815775 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Gründler, Hana Völlnagel, Jörg |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Eastern Underground |
Produktinformationen "Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/2 Sommer 2024"
Die Sommerausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte öffnet die Kapsel Eastern Underground. Anders als im Westen, wo die subversive Geste des Undergrounds recht bald vom Kunstmarkt absorbiert wurde, bewegte sich die alternative Szene im Osten Europas in einem Spannungsfeld von staatlichen Infiltrationen und intellektuellen Reinheitsphantasien, von Überwachung und Rebellion. Und mit den Revolutionen um 1990 fand sich so mancher Held einer Gegenkultur über Nacht wieder im politischen Establishment. Das Sommerheft der ZIG erzählt ein wildes Kapitel osteuropäischer Ideengeschichte ohne Rückgriff auf die Flaggenworte Widerstand oder Subversion, die längst in den autoritär regierten, sozialistischen Nachfolgestaaten in den populistischen Diskurs eingewandert sind. In den Kulturkriegen von heute ist der Kampf um das Erbe des Eastern Underground neu entbrannt. Mit Beiträgen von Julia Kissina, Katalin Krasznahorkai, Wolf Lepenies, Magdalena Nieslony ... und einem Nachruf von Horst Bredekamp auf Franz Beckenbauer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen