Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeitschrift für Genozidforschung. 19. Jahrgang 2021, Heft 2

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18316808be0d7e460992c0052933384091
Themengebiete: Auschwitz Genozidforschung Holocaust Körperforschung Memory Studies Oral History Shoah Spatial Turn Testimonies Zeitzeugenschaft
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2022
EAN: 9783958322653
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Buch
Herausgeber: Fubel, Janine Klei, Alexandra Wienert, Annika
Verlag: Velbrück
Untertitel: Fokus: »Körper« und »Raum« im Kontext der Holocaust- und Genozidforschung
Produktinformationen "Zeitschrift für Genozidforschung. 19. Jahrgang 2021, Heft 2"
Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit der Relationalität von »Raum« und »Körper« im Kontext des Holocaust/NS Genozids und seiner Nachgeschichte. Während »Raum« in den letzten zehn Jahren als Analysekategorie und Untersuchungsgegenstand an Gewicht gewonnen hat, ist der Fokus auf die Kategorie »Körper« eine relativ junge Perspektive innerhalb der Forschung zum Nationalsozialismus. Das Heft leistet einen Beitrag dazu, diese beiden Kategorien in Bezug zueinander zu setzen. In einem einleitenden Beitrag werden die zwei Perspektiven für die Erforschung des Holocaust in ihrer Bedeutung als analytischer Bezugsrahmen, als empirischer Untersuchungsgegenstand sowie als polyvalentes Begriffsfeld reflektiert. In den weiteren Beiträgen gehen Autorinnen aus verschiedenen Disziplinen und (inter-)nationalen akademischen Kontexten der Frage nach, welche Rolle »Körper« und »Raum« sowohl für die historischen Ereignisse als auch für ganz unterschiedliche Kontexte der Erinnerung und in Ideologie und Praxis des Nationalsozialismus spielten. Ansätze und Erkenntnisse aus dem interdisziplinären Feld der Körperstudien werden für eine raumorientierte Holocaustforschung fruchtbar gemacht. Dabei zeigen die Texte auch auf, dass der Körper- und der Raumbegriff in ein komplexes Geflecht sprachlicher, kultureller und metaphorischer Konnotationen eingebunden sind, die für eine (erneute) Befragung von Quellen produktiv gemacht werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen