Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeitschrift für Genozidforschung. 18. Jg. 2020, Heft 1

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a69b1def770246fe95a3df3bae4a6b2b
Autor: Platt, Kristin
Themengebiete: Erster Weltkrieg Holocaust Kollektive Gewalt Kollektives Gedächtnis Kolonialismus Mittelmeerraum Gewalt Nationalsozialismus Rote Kmer Shoah Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2020
EAN: 9783958322196
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Buch
Herausgeber: Dabag, Mihran
Verlag: Velbrück
Untertitel: Fokus: Todeszonen
Produktinformationen "Zeitschrift für Genozidforschung. 18. Jg. 2020, Heft 1"
Die 1999 etablierte, halbjährlich, seit 2018 bei Velbrück Wissenschaft erscheinende »Zeitschrift für Genozidforschung« greift konzentriert Forschungsarbeiten im Bereich der Genozidforschung auf. Neben Darstellungen historischer Ereignisse werden Detailstudien zu Entstehungsprozessen und Phasen von Vertreibung und Völkermord, zu Ursachen von Verfolgung und Ausgrenzung oder zu völkerrechtlichen Fragestellungen vorgestellt. Ein ausführlicher Rezensionsteil informiert über Neuerscheinungen. Inhaltsverzeichnis Heft 1 2020 (Focus Todeszonen): • Markus Holzinger: Ganz seriöse Wissenschaft? Einige Bemerkungen zur Kühl-Kontroverse über die »ganz normalen Organisationen« • Oswald Überegger: Todeszone Front. Charakteristika und Spezifika eines Erfahrungsraumes im Ersten Weltkrieg • Maria Six-Hohenbalken: Upper Mesopotamia and Eastern Anatolia during World War I – Between Human Suffering and Commercial Intentions. A Critical Inquiry of Austrian Archival Sources • Daniel Bultmann: Gewalt und Ordnung unter den Roten Khmer • Burkhard Liebsch: Maurice Blanchots Schrift des Desasters und die Historizität menschlicher Sterblichkeit
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen