Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeitschrift für Genozidforschung 21. Jahrgang 2023, Heft 1

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187532d9839c174b2fbd4bf04c3adee7da
Themengebiete: 978-3-95832-329-2 1438-8332 Autobiographik Genozid Holocaust Ideologie Islamischer Staat Nationalsozialismus Völkermord Weltanschauung
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2023
EAN: 9783958323292
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Dabag, Mihran Platt, Kristin
Verlag: Velbrück
Untertitel: Fokus: Gebrauch der Geschichte. Legitimationen-(Re)Konstruktionen-Coping
Produktinformationen "Zeitschrift für Genozidforschung 21. Jahrgang 2023, Heft 1"
Die 1999 etablierte, halbjährlich erscheinende »Zeitschrift für Genozidforschung« greift konzentriert Forschungsarbeiten im Bereich der Genozidforschung auf. Neben Darstellungen historischer Ereignisse werden Detailstudien zu Entstehungsprozessen und Phasen von Vertreibung und Völkermord, zu Ursachen von Verfolgung und Ausgrenzung oder zu völkerrechtlichen Fragestellungen vorgestellt. Ein ausführlicher Rezensionsteil informiert über Neuerscheinungen. Beiträge: Lisa Bonn: »Ein Gefühl der Niederlage…« . Die Jedwabne-Morde im polnischen Dokumentarfilm Medardus Brehl: Die Welt-Anschauer. Politische Ästhetik und Selbstermächtigung in NS-Autonarrativen der ›Kampfzeit‹ Süleyman Kanat: »Es war da und doch sehr weit weg«. Dimensionen biografierelevanter Genozid-Auswirkungen auf die Angehörigen der jesidischen Minderheit in der Diaspora Marius Seydel: »Für unseres Reiches und Europas Zukunft gegen den Weltfeind«. Das »Unternehmen Sturmwind« als Kooperationsunterfangen im besetzten Polen (11.-26. Juni 1944) Katrin Stoll: Re-establishing a False Narrative: The Distortion of the Truth of Polish Participation in the Persecution and Murder of Jews in German-occupied Poland
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen