Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 7

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181df701cda1384d4d8660542d7696fe54
Themengebiete: Agrarpädagogik Betriebstypen Landwirtschaft Nature Experience Slowflower-Bewegung Studienentwicklung Umweltpädagogik Vision 2028+ Zukunftsaussichten regionaler Blumenanbau
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2025
EAN: 9783706564700
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 114
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Eichhorn, Theresa Hainfellner, Elisabeth Kirner, Leopold Stürmer, Bernhard
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Zukunftsperspektiven, Beratungs- und Bildungsbedarfe für Umwelt, Klimawandel und Landwirtschaft
Produktinformationen "Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 7"
Die Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung repräsentiert eine wissenschaftliche Publikationsreihe mit dem Ziel, die Vielfalt an Themen der Agrar- und Umweltpädagogik im Bereich der grundlagenorientierten, angewandten und berufsfeldbezogenen Bildungsforschung zu dokumentieren und zu diskutieren. Die darin enthaltenen Beiträge verknüpfen Fachinhalte des Agrar- und Umweltbereichs mit Pädagogik und Beratung. Band 7 verweist wieder auf die Vielfalt an Themen und Projekten in der Agrar- und Umweltpädagogik. Der erste Beitrag evaluiert Studienangebote an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien. Die VISION 2028+ für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Österreich wird in Beitrag 2 zur Diskussion gestellt. Der nächste Artikel erkundet den Beratungs- und Weiterbildungsbedarf in der regionalen Schnittblumenproduktion, während das Potenzial einer speziellen Therapie zur besseren Verbindung mit der Natur in Beitrag 4 erkundet wird. Der darauffolgende Forschungsartikel untersucht die Einflussfaktoren auf das Framing des Konzeptes Klimawandel. Schließlich analysiert Beitrag 6 die pädagogische Ausrichtung der Naturvermittlung und deren Bedeutung für die Agrar- und Umweltbildung. Der siebte Artikel stellt keinen begutachteten Beitrag dar und liefert einen ersten Einblick in ein laufendes Projekt zu den erforderlichen Kompetenzen von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern in das agrarische Schulwesen. Auch in Zukunft ist geplant, das eine oder andere laufende Forschungsprojekt in dieser Zeitschrift aufzunehmen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen