Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a5c86c87307a4807970a8219be708e4f
Themengebiete: Adolf III Anti-Massonianishe Sozietät Perleberg Petrus Axen Schumacher, Heinrich Christian
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2021
EAN: 9783786856054
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kraack, Detlev
Verlag: Matthiesen
Untertitel: Bd. 146 (2021)
Produktinformationen "Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte"
Der 146. Band der Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte enthält Überlegungen von Helmut Willert zur fränkischen Nordelbienpolitik in der späten Karolinger- zeit, außerdem einen Beitrag von Martin Schürrer zum Netzwerk um Graf Adolf III. von Schau- enburg (1160–1225). Oliver Auge behandelt den Frieden von Perleberg von 1420, und Claudius Loose beschäftigt sich mit Petrus Axen (1635–1707), dem Reisesekretär Herzog Christian Albrechts von Schleswig-Holstein-Gottorf. Im Anschluss daran beleuchtet Florian Jungmann die 1741 gegründete „Anti-Massonianische Sozietät“ des königlich-dänischen Statthalters Friedrich Ernst von Brandenburg-Kulmbach (1703–1762), während Martin Krieger den Altonaer Astronomen Heinrich Christian Schumacher (1780–1850) und die Anfänge der dänischen Gradmessung in den Fokus der Betrachtung rückt. Weiterhin fragt Peter Wulf nach bürgerlichen Gutsbesitzern im 18. und 19. Jahrhundert, und Klaus Kuhl beleuchtet das Umfeld des Kapp-Putsches von 1920 in Kiel, um nur einige Themen zu nennen. Ein umfangreicher, von Jens Ahlers betreuter Besprechungsteil rundet den Band ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen