Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeitkonstitution, Psychologie, Selbsterkenntnis – und Autofiktionalität?

78,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18159f5eada3084f77bfbc711fb8107016
Autor: Drews, Friedemann
Themengebiete: Augustin Autofiktionalität Confessiones Psychologie Selbsterkenntnis Zeitkonstitution
Veröffentlichungsdatum: 18.12.2024
EAN: 9783826089831
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 840
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Königshausen u. Neumann
Untertitel: Augustins ,Confessiones’
Produktinformationen "Zeitkonstitution, Psychologie, Selbsterkenntnis – und Autofiktionalität?"
Augustins Confessiones werden hier erstmalig als ein Text mit einem alternativen Deutungspotential für auch heute virulente Fragen und Probleme interpretiert. Gemäß dem Kirchenvater ist Zeit weder ›objektivistisch gegeben‹, noch ist ›Zeit‹ ein rein subjektivistisches Konstrukt. Vielmehr wird Zeit durch eine (äußere wie innere) Veränderungsprozesse in ihrer Einheit erfassende Erkenntnisinstanz (Seele) aktual konstituiert. Das Kritikpotential dieser Zeittheorie zeigt sich in ihrem Lösungsansatz für moderne Aporien, wie z.B. die vermeintliche Unvereinbarkeit von ›innerer Zeiterfahrung‹ und ›äußerer Zeit‹; zugleich ist Augustins Zeittheorie anschlussfähig an moderne Theorien (Relativitätstheorie). In literaturwissenschaftlicher Hinsicht unterlaufen die Confessiones gewohnte Unterscheidungen wie die zwischen Autor und Erzähler, zwischen Erzähler und Figur. Der ›Wahrheitswert‹ der Bekenntnisse bemisst sich nicht daran, wo Autofiktionalität aufhört und Autobiographie beginnt, sondern an dem Maß der Selbsterkenntnis, welches für die reflektierende Seele im Lichte einer sie transzendierenden absoluten Wahrheit möglich ist. Da für Augustinus Selbsterkenntnis abhängig ist von Gotteserkenntnis, mündet das Werk in den letzten Büchern in die Meditation über die Heilige Schrift der Christen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen