Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeitgeschichte schreiben

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1840b90e3736a645598906e2380632beeb
Autor: Sabrow, Martin
Themengebiete: 20. Jahrhundert Ereignisse Geschehen Geschichte Geschichtspolitik Geschichtsschreibung Geschichtswissenschaft Kultur Politik Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2014
EAN: 9783835314337
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Von der Verständigung über die Vergangenheit in der Gegenwart
Produktinformationen "Zeitgeschichte schreiben"
Vom Gebrauch der Geschichte im 20. Jahrhundert. Klio lebt nicht im Elfenbeinturm. Die Verwandlung von Geschehen in Geschichte entwickelt sich im Spannungsfeld von aktivem Miterleben und distanzierter Reflexion, von öffentlicher Identitätsvergewisserung und geschichtspolitischer Legitimation. Mächtiger als Akteure und Institutionen aber sind die kulturellen Codes und die fachlichen Denkmuster, in denen die Gegenwart sich ihrer Vergangenheit vergewissert. Besonders deutlich wird dies in der Zeitgeschichtsschreibung, die sich in der Spannung von politischer Lenkung und fachlicher Autonomie, von früherer Geschichtsvergessenheit und heutiger Geschichtsversessenheit bewegt. Die in diesem Band versammelten Aufsätze sind den sich wandelnden Standards der Verständigung über die Vergangenheit im 20. Jahrhundert gewidmet. Martin Sabrow spürt den Verständigungsformen des historischen Fachdiskurses unter dem Druck staatlicher Vorgaben nach und untersucht die Erzählformen und Leitkategorien des gesellschaftlichen Umgangs mit der Vergangenheit. In der Zusammenschau werden die Regeln und Denkmuster deutlich, die unsere Verständigung über die Vergangenheit prägen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen