Zeichen der Erinnerung
Produktnummer:
18295a009c9e864dd7835af214f20ffcb8
Themengebiete: | Architektur Biografie, Genealogie, Heraldik Denkmal Deportation Gedenkstätte Geißstraße Geschichte Gestapo Holocaust Hotel Silber Jude Leitstelle Nationalsozialismus Nordbahnhof Roma Sinti Stiftung Stuttgart Verstehen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2009 |
EAN: | 9783782840477 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ostertag, Roland |
Verlag: | Krämer, Karl Stgt |
Untertitel: | Gedenkstätte im Stuttgarter Nordbahnhof |
Produktinformationen "Zeichen der Erinnerung"
Auch in Stuttgart wurden vor mehr als 60 Jahren Tausende Menschen jüdischen Glaubens, Sinti und Roma vom Stuttgarter Nordbahnhof aus in die Konzentrationslager Riga, Izbica, Auschwitz und Theresienstadt deportiert. Nur wenige überlebten. Die Spuren dieses grauenhaften Geschehens, die Gleise, die Schwellen, die Prellböcke sind noch vorhanden. Dieser Ort ist seit 2006 ein „Zeichen der Erinnerung“: Eine Gedenkstätte als Zeichen der Hoffnung auf eine Welt ohne Gewalt, ohne Rassismus, ohne Fremdenfeindlichkeit, als ein Zeichen der Zuversicht, des Friedens und der Toleranz. Das gleichnamige Buch, das für die nun lieferbare 3. Auflage entsprechend der neuesten Forschungserkenntnisse überarbeitet und erweitert wurde, beschreibt in Text und Bild eindrücklich die geschichtlichen Hintergründe und die Realisierung der Gedenkstätte im Stuttgarter Nordbahnhof. „Erinnerungsfähigkeit bedarf eines Ortes, denn Erinnerung ohne Ort ist blind“ schreibt der Stuttgarter Architekt Roland Ostertag. Architektur kann dazu beitragen einen solchen Ort zu schaffen: „Zeichen der Erinnerung“ ist ein gebautes Plädoyer für mehr Mut, Zivilcourage und den Widerstand des Einzelnen auch, oder gerade, in der heutigen Zeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen