Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zehn Jahre in Deutschland 1935-1945

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eb54b28331cc4303a999730fbff48108
Autor: Ji, Xianlin
Themengebiete: Auslandsstudium Deutschlandbild Erlebnisbericht
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2022
EAN: 9783863955564
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 258
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Universitätsverlag Göttingen
Produktinformationen "Zehn Jahre in Deutschland 1935-1945"
Prof. Dr. Ji Xianlin, 1911 in der Provinz Shandong/China geboren, kam 1935 für ein zweijähriges Promotionsstipendium nach Deutschland, zunächst nach Berlin und von da an die Universität Göttingen, die seinerzeit als ein internationaler Schwerpunkt der buddhistisch geprägten Indologie und der Turfan-Forschung galt. Die politischen Umstände zwangen ihn, trotz seiner jungen Familie länger als geplant in Deutschland zu bleiben. 1941 wurde er in seinem Hauptfach Sanskrit promoviert und trug außerdem wesentlich zur Erforschung des Tocharischen bei. Mit seinen Aufzeichnungen aus dieser Zeit, die 1991 in China veröffentlicht wurden, prägte er das Deutschlandbild von Generationen von Chinesen und trug dazu bei, dass die Universität Göttingen bis heute bei chinesischen Studierenden eine beson- dere Stellung hat. Trotz seiner negativer Erfahrungen während der nationalsozialistischen Diktatur gelang es ihm, ein differenziertes und warmes Bild von Deutschland und der Göttinger Wissenschaft zu vermitteln. In seinen Erinnerungen bezeichnet Prof. Dr. Ji Göttingen und seine Universität als zweite Heimat. Ab 1946 war er als Professor an der Peking-Universität tätig und gründete dort die Fakultät für Orientalistik, auerßdem leitete er viele Jahre das Südasien-Institut an der Chinesischen Akademie für Gesellschaftswissenschaften. Ji Xianlin galt als der bedeutendste Orientalist Chinas, dessen internationaler Ruf auf seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Sanskrit-Forschung, vor allem dem Herausarbeiten der wechselseitigen Einflüsse des Buddhismus zwischen Indien und China beruhte. Von ihm stammen zahlreiche Übersetzungen vom Sanskrit ins Chinesische und vom Deutschen ins Chinesische. Am 11. Juli 2009 ist Ji Xianlin hochverehrt in Peking verstorben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen