Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zarathustras Wiederkehr

11,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1879ee42afee824c4db3b6d23679d79558
Autor: Hesse, Hermann
Themengebiete: 20. Jahrhundert 1918 Ansichten Briefe Deutschland Erster Weltkrieg Faschismus Flugschrift Hermann Hesse Kulturpolitik
Veröffentlichungsdatum: 28.11.1993
EAN: 9783518387283
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 133
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Michels, Volker
Verlag: Suhrkamp
Untertitel: Ein Wort an die deutsche Jugend und andere Denkschriften gegen den Radikalismus von rechts und links
Produktinformationen "Zarathustras Wiederkehr"
Neben dem bekannten zeitkritischen Aufruf Zarathustras Wiederkehr, den Hesse im Februar 1919 als Antwort auf die Spartakistenaufstände der Novemberrevolution von 1918 anonym als »Wort an die deutsche Jugend von einem Deutschen« in Form einer brochierten Flugschrift veröffentlichte, enthält dieser Band noch weitere teils in Zeitungen und Zeitschriften, teils als Rundschreiben verbreitete Stellungnahmen des Dichters zu den politischen Polarisierungen in Deutschland und Europa von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg. In einer Sammelreplik auf die Haßbriefe (1921), die Hesse aus dem deutschnationalen Lager erhielt, zeigt er die kulturpolitischen Wurzeln des Nationalismus als Wegbereiter zum Faschismus und Nationalsozialismus. Mit den Rundbriefen An einen Kommunisten (1931) setzt er sich mit dem Pro und Contra der ideologischen Alternative auseinander, mit den politischen Gruppierungen, die aus dem Marxismus hervorgegangen sind. (Die zweite Version seines Briefes an einen Kommunisten, die erst 1989 entdeckt wurde, wird hier erstmals veröffentlicht.)In seinem Nachwort umreißt der Herausgeber Hesses autonome Position zwischen den ideologischen Fronten, die sowohl von rechten als auch von linken »Realpolitikern« als idealistische Humanitätsduselei verworfen wurde und Hesse den Ruf eingebracht hat ein »linker Romantiker« zu sein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen