Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zahlungsbereitschaften für Markentransfers

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5480882
Autor: Schlaaff, Kay
Themengebiete: Management / Produktmanagement Produktmanagement
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2007
EAN: 9783836653473
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 106
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Untertitel: Eine empirische Untersuchung von Einfluss- und Erfolgsfaktoren
Produktinformationen "Zahlungsbereitschaften für Markentransfers"
Für die wissenschaftliche Forschung steht es bis heute im Vordergrund, Bestimmungsfaktoren für den Erfolg eines Markentransfers zu identifizieren. Obwohl sich dabei bisher sehr intensiv mit der Beantwortung der Fragen beschäftigt wird, inwieweit die Qualitätseinschätzung der Konsumenten für ein Transferprodukt von verschiedenen Einflussfaktoren abhängt und welche Bestimmungsfaktoren zu einer negativen Rückwirkung des Markentransfers auf die Muttermarke führen, sind die Wirkungen von Einflussfaktoren auf die zusätzliche Zahlungsbereitschaft für einen Markentransfer bisher nur rudimentär untersucht worden. Die zusätzliche Zahlungsbereitschaft ist dabei der maximale Preisaufschlag, den ein Kunde für das Transferprodukt, im Vergleich zu dem günstigsten Produkt in der entsprechenden Transferkategorie, zu zahlen bereit ist. Die Erzielung eines Preisaufschlags gegenüber einem günstigerem Produkt ist im Allgemeinen aber ein entscheidender Verwendungsgrund einer Markierung. Diese Arbeit verfolgt deshalb das Ziel, Erkenntnisse über die Einflussfaktoren auf die Zahlungsbereitschaften von Konsumenten für Markentransferprodukte zu erarbeiten. Im Kapitel 2 werden ausgewählte Elemente des Neuproduktmanagements erläutert. Dabei werden theoretische Grundlagen zum Markentransfer dargestellt. Dazu zählt ein Überblick möglicher Formen eines Markentransfer und eine Herleitung von Vor- und Nachteilen einer Markentransferstrategie. Daraufhin wird analysiert, welche Markenarchitektur besonders geeignet erscheint, um Markentransfers durchzuführen. Zuletzt wird in diesem Kapitel betrachtet, wie Konsumenten Markentransfers kognitiv wahrnehmen und welche Auswirkungen dies auf die zusätzliche Zahlungsbereitschaft für Markentransfers hat. Im Kapitel 3 werden besondere Herausforderungen des Preismanagements für neue Produkte erörtert. In diesem Rahmen werden Bestimmungsfaktoren der zusätzlichen Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für Markentransfers hergeleitet. Im Kapitel 4 wird dann ein Überblick bisheriger Studien zu Einflussfaktoren auf den Markentransfererfolg gegeben werden. Hierbei wird abschließend betrachtet, inwieweit die zusätzliche Zahlungsbereitschaft für Markentransfers von der wissenschaftlichen Literatur bis dato untersucht wurde. Zuletzt dient das Kapitel 5 dazu, die durchgeführte empirische Untersuchung zu den zusätzlichen Zahlungsbereitschaften für Markentransfer ausführlich zu beschreiben und anschließend auszuwerten. Hierzu wird auf die in den vorangegangenen Kapiteln postulierten Hypothesen zurückgegriffen. Zuletzt wird eine kritische Würdigung der empirischen Untersuchung vorgenommen. Eine Ableitung von Handlungsoptionen für die Praxis aus den gewonnenen Erkenntnissen schließt das Kapitel ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen