Zahl’ doch einfach, was du willst!
Hofmann, Elisa
Produktnummer:
187eeef7d3851b4f4292a04130d74d766f
Autor: | Hofmann, Elisa |
---|---|
Themengebiete: | Kino Kinobesucher Medienökonomie Pay-What-You-Want Preisabfrage Preisbewusstsein Preismechanismus Quasi-Experiment Verhaltensökonomik soziale Präferenz |
Veröffentlichungsdatum: | 24.10.2016 |
EAN: | 9783828837997 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Warum sich Pay-What-You-Want für deutsche Kinos lohnt |
Produktinformationen "Zahl’ doch einfach, was du willst!"
In der Sneak Preview bezahlen Menschen fr verg?nstigte Kinokarten, ohne jedoch vorab zu wissen, welchen Film sie zu sehen bekommen werden. Und andersherum? K?nnten Kinobetreiber auch Filme vorf?hren, ohne genau zu wissen, ob und wie viel der einzelne Zuschauer zu zahlen bereit sein wird? Und das auf wirtschaftlich tragf?higer Basis? Mit Pay-What-You-Want (zu Deutsch: freiwillige Zahlungsbereitschaft) zeigt Elisa Hofmann einen Weg auf, wie die Betreiber dank innovativer Strategien wieder mehr Besucher in die Kinos locken k?nnen. Die von ihr durchgef?hrte experimentelle Online-Studie veranschaulicht, dass das Medium Kino f?r einen Pay-What-You-Want-Preismechanismus durchaus geeignet ist. Aufgrund der h?ufigeren Kinobesuche, einer besseren Auslastung sowie der zu erwartenden Umsatzsteigerungen kann Pay-What-You-Want f?r Kinos als zukunftsweisender und lohnenswerter Preismechanismus gelten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen