Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Yukio Mishima

24,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fa4db9790f4549e68b5b16bb1606ffe1
Themengebiete: Literaturwissenschaft, allgemein Mishima Yukio Moderne japanische Literatur Poesie, Performanz, Poetik Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
Veröffentlichungsdatum: 31.08.2010
EAN: 9783862052479
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 269
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bierwirth, Gerhard Hijiya-Kirschnereit, Irmela
Verlag: Iudicium
Untertitel: Poesie, Performanz und Politik
Produktinformationen "Yukio Mishima"
Am 25. November 2010 jährt sich die öffentlich inszenierte Selbsttötung Mishimas nach Art der Samurai zum vierzigsten Mal. Vielleicht mehr noch als sein literarisches Werk hat sich dieser „theatralische Akt“ des Autors ins allgemeine Bewusstsein eingebrannt. Einerseits hat dieses unerhörte Ereignis oft genug den Blick auf sein Werk verstellt, andererseits gibt es aktuell Anzeichen für eine „Mishima-Renaissance“, die im starken Performanz-Charakter von Mishimas Leben und Werk einen Vorläufer der post-modernen „Ästhetik der Inszenierung“ aller Lebensbereiche sehen möchte. Sich auf Mishima einzulassen, ist allerdings auch vierzig Jahre nach seinem Tod noch immer irritierend und schmerzhaft. Mishima ist nicht nur selbst eine offene Wunde, er verletzt auch immer noch das literarische, moralische und politische Empfinden. Vielleicht ist das ein Grund dafür, dass namentlich im deutschsprachigen Raum bisher keine umfassendere Auseinandersetzung mit diesem Autor stattgefunden hat. Dieses Buch versucht, die Lücke zu schließen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes reflektieren mit unterschiedlichen Methoden und neuen Perspektiven die ästhetischen, moralischen und politischen Komponenten von Mishimas Werk – nicht im Sinne einer Gesamtdarstellung, sondern in der Absicht, über eher unbekannte oder bisher nicht ausreichend untersuchte Texte sozusagen von der Peripherie her neue Zugänge zu diesem sperrigen Autor zu eröffnen. In der ersten Sektion wird die Ambivalenz von Mishimas Poetisierung des Politischen verdeutlicht. Die zweite Sektion ist den theatralischen, performativen und rituellen Aspekten seines Werks gewidmet. Die dritte Sektion behandelt Mishimas literarische Suche nach „Anerkennung“ und sein „unglückliches Bewusstsein“ (Hegel). Im Anhang wird der für das Verständnis Mishimas wichtige, aber bisher kaum beachtete Text Eirei no koe [Die Stimmen der toten Helden] aus dem Jahre 1966 hier erstmals in einer deutschen Übersetzung zugänglich gemacht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen