Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"You came to see the mOBSCENE". Transgression bei Marilyn Manson

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A31041161
Autor: Becker, Juliane
Veröffentlichungsdatum: 09.10.2017
EAN: 9783668537361
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Ist es die reine Freude an der plumpen Provokation, die Manson Grenzen überschreiten und Tabus brechen lässt?
Produktinformationen ""You came to see the mOBSCENE". Transgression bei Marilyn Manson"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften / Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit vor Gewalt, Obszönität und Sexualität strotzenden Auftritten verletzt Manson seit Beginn seiner Karriere die Grenzen des sogenannten ¿guten Geschmacks¿, stilisiert sich bis zum heutigen Tag zum ultimativen Antagonisten der Popmusik, nutzt die sich längst verselbstständigten Gerüchte und Legenden über seine Persona gnadenlos aus. Zwischen 1994, in diesem Jahr erscheint das Debütalbum "Portrait of an American Family", und 2003 ("The Golden Age of Grotesque") befindet sich Manson auf dem Zenit seiner Karriere. "Holy Wood" (2000) erreicht in den USA Gold-, "Antichrist Superstar" (1996) und "Mechanical Animals" (1998) sogar Platinstatus. Für Manson, der sich selbst vorrangig als Künstler und nicht als Musiker sieht , haben diese kommerziellen Erfolge nach eigener Aussage aber keine Priorität: ¿My art is not limited to the songs I create but also to the reaction it creates¿ , formuliert er 2001 in einem Interview mit dem Musikjournalisten Anthony DeCurtis. ¿I like to sit back and look at the whole thing as if it¿s a tornado that I¿m controlling. It¿s creating chaos. When you create chaos, ideas are turned upside down, and everybody looks at things in a different way.¿ In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, mithilfe welcher Strategien Marilyn Manson das von ihm genannte ¿Chaos¿ entstehen lässt, inwiefern er Transgression nutzt und welches Ziel er damit verfolgt. Ist es die reine Freude an der plumpen Provokation, die Manson Grenzen überschreiten und Tabus brechen lässt, oder steckt dahinter eine tiefere, bedeutungsvollere Botschaft? Wie gestaltete sich der Entwicklungsprozess ¿vom College-Boy zum gefürchteten Bandleader, der sich den Vornamen eines Starlets und den Nachnamen eines Mordbuben gibt¿ ? Und könnte Marilyn Manson ohne das konservative Biotop der amerikanischen Gesellschaft überhaupt existieren?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen