Yoga Meditation Samadhi Therapie aus Sicht des Advaita-Vedanta
Fehr, Theo
Produktnummer:
1842a5ec596e3b4aa3bdb82e7b0bf40d69
Autor: | Fehr, Theo |
---|---|
Themengebiete: | Maharishi Mahesh Yogi Meditation Meister Eckhart Psychotherapie Samadhi Shankara Swami Lakshman Joo Therapieerfolg Transzendentale Meditation Yoga |
Veröffentlichungsdatum: | 23.07.2003 |
EAN: | 9783631396773 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Die Philosophie des Nondualismus und psychosoziale Wirkungen ihrer Anwendung |
Produktinformationen "Yoga Meditation Samadhi Therapie aus Sicht des Advaita-Vedanta"
Merkmale der Samadhi-Erfahrung sind Gegenstand traditioneller Schriften und moderner Forschungsergebnisse. Shankara, der Begründer des Advaita-Vedanta, entwickelte eigene Sichtweisen von «Samadhi», «Meditation» und «Yoga». In ihnen sind Spontaneität und Mühelosigkeit zentrale Kennzeichen der Gottes-Erfahrung im Zustand des Samadhi. Untrennbarkeit von Mensch und Gott sind identische Aussagen von Shankara und Meister Eckhart. Konzentrative, kontemplative und gegenstandslose Meditationsarten sind unterschiedlich effektiv in der Herstellung nondualistischer Erfahrung. Vergleiche der Wirkungen von Meditation und therapeutischen Methoden ergeben ein Spektrum spezifischer Ergebnisse. Als Ergebnis eines erweiterten Bewusstseins eröffnet der Nondualismus neue Perspektiven therapeutischen Handelns.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen