Yasumasa Morimura. No Pain No Gain
Morimura, Yasumasa
Produktnummer:
1839419b4c7d864d778b7d2be41b54d526
Autor: | Morimura, Yasumasa |
---|---|
Themengebiete: | Appropriation Art Fotografie Kostüme Morimura Yasumasa Requisiten |
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2018 |
EAN: | 9783903172289 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch metaCatalog.groups.language.options.japanese |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Klocker, Hubert |
Verlag: | Schlebrügge.Editor |
Untertitel: | Body, Violence, Pain, Ritual |
Produktinformationen "Yasumasa Morimura. No Pain No Gain"
Morimura has been working as a conceptual photographer and filmmaker for over three decades and has become one of the most important representatives of “staged photography” and Appropriation Art. With the use of props, costumes, makeup, and digital manipulation, he has turned himself into subjects of the Western artistic and cultural canon. Through restaging and reinvention of iconic photographs and paintings of art history, Morimura comments on Japan’s relationship (especially in the 1960s and ’70s) with the absorption and integration of Western culture. His works challenge the viewer’s gaze, question identity and gender constructions, and are therefore also an artistic reflection on media. The catalogue also contains a talk Morimura held for the opening, entitled The two "I's" roaming around inside of me. This is the 8th volume in the series of Sammlung Friedrichshof exhibition catalogues. Seit drei Jahrzehnten arbeitet Yasumasa Morimura als konzeptueller Fotograf und Filmemacher. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Appropriation Art und der inszenierten Fotografie. Mittels Requisiten, Kostümen, Make-up und digitaler Manipulation verwandelt sich der Künstler in prominente Sujets der westlichen Kunst- und Kulturgeschichte. Mit seiner Reinszenierung kanonischer Gemälde der europäischen Hoch- wie auch ikonischer Bilder der westlichen Populärkultur kommentiert Morimura die Absorption westlicher Kultur in Japan. Er hinterfragt Identitäts- und Geschlechtskonstruktionen und reflektiert am eigenen Leib die manipulative Funktion der visuellen Medien. Im Katalog nachlesbar ist auch Morimuras im Rahmen der Ausstellung gehaltener Vortrag The two "I's" roaming around inside of me. Dies ist der 8. Band in der Katalogreihe der Ausstellungen in der Sammlung Friedrichshof.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen