Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Xuanzangs Leben und Werk Die alttürkische Xuanzang-Biographie IX

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189604f6882f4e4253852c35a900f44532
Themengebiete: Alttürkisch Aydemir, Hakan Buddhismus China Kaiser Gaozong Mönch Sanskrit Xuangzang
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2013
EAN: 9783447068086
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.turkish
Seitenzahl: 494
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Nach der Handschrift von Paris, Peking und St. Petersburg sowie nach dem Transkript von Annemarie von Gabain ediert, übersetzt und kommentiert von Aydemir Hakan
Produktinformationen "Xuanzangs Leben und Werk Die alttürkische Xuanzang-Biographie IX"
Die alttürkische Xuangzang-Biographie ist eine Lebensbeschreibung des chinesischen buddhistischen Mönches Xuanzang, der aus religiösem Eifer in den Jahren 627–645 eine Reise von China durch Zentralasien und Indien unternahm, um den Buddhismus in seinem Ursprungsland zu studieren. Von seiner Reise brachte er zahlreiche buddhistische Originalschriften und Reliquien zurück nach China, wo er sich bis zu seinem Tode der Übersetzung der heiligen Schriften aus dem Sanskrit ins Chinesische widmete, womit er maßgeblich zur Ausbreitung des Buddhismus in China beitrug. der wichtigsten Werke widmete. Die nun vorliegende kommentierte Übersetzung des IX. Kapitels der alttürkischen Biographie Xuanzangs von Hakan Aydemir umfasst den Zeitraum zwischen März 656 und November 657. Das IX. Kapitel ist besonders reich an kunstvoll geschriebenen Briefen, vor allem Dankadressen und Anträge an Kaiser Gaozong, mit denen Xuanzang seine Stellung am Hof gegenüber den feindlichen Daoisten sichern und stärken wollte. Die Edition erfolgt auf Grundlage der Handschrift von Paris, Peking und St. Petersburg sowie nach dem Transkript von Annemarie von Gabain.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen