Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

X-Rated: Adult Movie Posters of the 60s and 70s

39,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22653479
Themengebiete: Art & Art Instruction
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2017
EAN: 9780956648792
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 368
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Marsh, Graham Nourmand, Tony
Verlag: RAP Reel Art Press Reel Art Press
Produktinformationen "X-Rated: Adult Movie Posters of the 60s and 70s"
Mit über 350 Plakaten aus dem Goldenen Zeitalter des Erwachsenen-Films präsentiert sich dieses Buch als neue und erweiterte Ausgabe des Kult-Bestsellers von Nourmand und Marsh. Nach mehr als einem Jahrzehnt Vorarbeit kann es als "Gesamtausgabe" der nicht-jugendfreien Filmplakate der 1960er und 1970er Jahre angesehen werden. Sex sells! Seit der Erfindung des Kinos hat sich sexuelle Werbung als die beste Methode bewährt, einen Film bekannt zu machen. Mit "X" bewertete Erwachsenen-Filme (das "X" stand in den USA früher für nicht-jugendfreie Filme) hatten in den 1960er und 1970er Jahren mit Filmen wie Debbie Does Dallas und Deep Throat Hochkonjunktur. Das war auch die Zeit, als das "X" erstmals Einzug in die Programm- und Arthouse-Kinos hielt. Junge, modische Menschen fühlten sich von diesen Filmen ebenso angezogen wie die offizielle Filmkritik. Die damalige "Porno-Schick-Bewegung" verfügte plötzlich über eine Glaubwürdigkeit, die sie nie zuvor (und wahrscheinlich auch nie wieder danach) hatte. Die Namen der Stars des Genres - Marilyn Chambers, Linda Lovelace, John Holmes - waren damals fast jedermann bekannt. Als das Softcore-Meisterwerk Emmanuelle 1974 in die Kinos kam, erklärte sich sogar einer der angesehensten Designer der Branche, der legendäre Werbeguru Steve Frankfurt (er war das Vorbild für die Erfolgsserie "Mad Men"), bereit, an der Plakatkampagne mitzuarbeiten. Wesentlich häufiger kamen jedoch die Plakate als eher grobschlächtige Collagen mit dem überdimensionierten Stammpersonal der B-Movies darauf zustande. Da wimmelte es nur so von spärlich bekleideten Körpern, flankiert von schreienden Werbeslogans und provokanten Titeln, wie etwa im Falle nicht ganz so klassischer Filme wie The Love Robots, Kiss Me Mate, Hot Lunch, Maid in Schweden und Oh!. Auf herrliche Art und Weise altmodisch stellen diese Plakate bis heute eine Inspirationsquelle für Grafikdesigner und andere Kreative dar. Um es mit Steve Frankfurt zu sagen: »X« war nie wieder so wie damals".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen