Wunsiedel - Stadt, Dörfer, Natur
Produktnummer:
18fc2f23112e4f4c6f9930ebaf21683a71
Themengebiete: | Dörfer im Stadtgebiet Felsenlabyrint Luisenburg Flusssystem Rösla (Röslau) Natur Stadt Wunsiedel heute Zeitelmoos |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2025 |
EAN: | 9783948254087 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Weltschaukasten |
Untertitel: | eine fotografische Bestandsaufnahme mit kurzer Stadtchronik |
Produktinformationen "Wunsiedel - Stadt, Dörfer, Natur"
Der Autor kommt aus Wunsiedel und ist dort und in der Nachbarstadt Marktredwitz zur Schule gegangen. Auch danach, für die weitere berufliche Ausbildung in Frankfurt a.M., Studium in Darmstadt, Berufsarbeit in der Umweltschutz-Abteilung von GM-Opel, einer Episode in Ludwigsburg und schließlich im kommunalen Umweltamt von Wiesbaden hat der Autor den Bezug zu seiner Heimatstadt nicht verloren. Nach dem Ausscheiden mit 63 Jahren aus dem Dienst der hessischen Landeshauptstadt widmete sich der Autor im Anschluss an seine Berufsarbeit als Abteilungsleiter Wasser und Boden der fotografischen Dokumentation von 2 Fließgewässersystemen in Wiesbaden und im Main-Taunus-Kreis (Wickerbachsystem und Salzbachsystem). Aus dieser jahrelangen Tätigkeit resultierten 5 Fach- und Fotobücher zur Geschichte und (teilweise traurigen) Gegenwart der Fließgewässern im besiedelten Raum. Es folgte der Entschluss, sich mit seiner Herkunftsstadt auseinanderzusetzen. Dafür kam er zusammen mit seiner Frau seit 2019 achtmal für mehrere Tage zur fotografischen Bestandsaufnahme der Stadt, der zugehörigen Dörfer und der umgebenden Natur (u.a. das weithin bekannte Geotop und Naturschutzgebiet Felsenlabyrinth auf der Luisenburg und das Naturschutzgebiet Zeitelmoos) nach Wunsiedel. Das daraus resultierende großformatige Fotobuch erschien in der Hardcocer-Version Mitte November 2014. Die Fotografien aus den Jahren 2019 bis 2023 wurden ergänzt durch einige eigene, ältere Aufnahmen. Darüber hinaus stellte ihm sein Freund aus der gemeinsamen Schulzeit, Reiner Fritsch, aus dessen Fotoarchiv interessantes ergänzendes Material zur Verfügung. Dieser Anteil der Fotos und einige historische Aufnahmen aus dem Stadtarchiv Wunsiedel sind im Buch jeweils gekennzeichnet. Wunsiedel, die lange Zeit fast vergessene Kleinstadt im Fichtelgebirge, hat eine ungewöhnliche und interessante Geschichte, die insbesondere mit der Gewinnung, Verarbeitung und dem Handel von Zinn und Zinnprodukten verbunden ist. Die Historie ist überdurchschnittlich gut mit Dokumenten belegt und wurde durch das große Engagement von insbesondere 2 Personen, der früheren Stadtarchivarin Elisabeth Jäger und des ehemaligen Wunsiedler Landrats Dr. Peter Seisser, in Buchform zugänglich gemacht (bisher 5 Bücher in IV Bänden). Nicht unerwähnt bleiben darf das "Lexikon Fichtelgebirge" von Dietmar Herrmann aus Wunsiedel, u.v.a. mit wichtigen Beiträgen zur Geschichte der lokalen Brunnen und der Trinkwasserversorgung. Vorallem auf dieses umfangreiche Material stützt sich die "Kurze Chronik der Stadt Wunsiedel" auf den letzten Buchseiten. Eingefügt, zwischen dem dritten Hauptkapitel des Buchs und der Kurzchronik, wurden noch aus der Sicht des Autors 3 besonders prägende Ereignisse bzw. Entwicklungen der jüngeren Wunsiedler Geschichte: Die katastrophale "Krugelsbach-Überschwemmung von 1917", die das Stadtbild verändernde "Stadtmodernisierung: Areal an der Stadtmauer" und das "Verschwinden der Marmor- und Specksteinabbaue" durch Verfüllung und Überbauung. Das Buch beginnt mit einer kurzen Vorbemerkung zur Entstehungsgeschichte. Es folgen die 3 Hauptkapitel, die jeweils kurz eingeleitet werden: Nr. 1 Straßen Plätze Parks Nr. 2 Ortsteile Dörfer Wohnplätze Nr. 3 Natur und Landschaft (unter besonderer Berücksichtigung des Gewässersystems der Rösla (auch Röslau) von den Quellen bis zum Zusammenfluss mit der Eger an der tschechischen Grenze. Nr. 4 Drei weitere, kürzere Kapitel beleuchten Aspekte der Geschichte Wunsiedels im 20. Jahrhundert: Nr. 4a Krugelsbach-Überschwemmung 1977 Nr. 4b Stadtmodernisierung: Areal "An der Stadtmauer" Nr. 4c Verschwinden der Marmor- und Specksteinabbaue Die Kurze Chronik der Stadt Wunsiedel schließt das Buch ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen