Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wozu Geisteswissenschaften?

25,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18720056aeaba0427d9b4d7e5bdd837f6b
Themengebiete: Germanistik Geschichteswissenschaft Islamwissenschaften Kulturwissenschaft Linguistik Philosophie Pädagogik Rechtswissenschaft Sozialwissenschaften Theologie
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2003
EAN: 9783593373362
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 197
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Keisinger, Florian Lang, Timo Müller, Markus Seischab, Steffen Steinacher, Angelika Wörner, Christine
Verlag: Campus
Untertitel: Kontroverse Argumente für eine überfällige Debatte
Produktinformationen "Wozu Geisteswissenschaften?"
Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen