Worte wie Waffen: Krieg und Romantik
Lüke, Martina
Produktnummer:
18274fbfc3bdb8411ab8ac5d683185ba8a
Autor: | Lüke, Martina |
---|---|
Themengebiete: | Befreiungskriege Krieg Kriegstheorien Literatur Literaturgeschichte Mentalitätsgeschichte Militär Napoleonische Kriege New Historicism Romantik |
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2013 |
EAN: | 9783847100713 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 371 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | V&R unipress |
Produktinformationen "Worte wie Waffen: Krieg und Romantik"
Krieg prägt den Wechsel vom 18. zum 19. Jahrhundert und nimmt indirekt und direkt Einfluss auf das Leben sämtlicher Romantiker, die aus militärisch geprägten Familien stammen, in der Armee dienen oder in den Koalitions- und Befreiungskriegen kämpfen. Zugleich stehen etliche Dichter in Verbindung zu Militärs wie Neithardt von Gneisenau, Gerhard Johann David von Scharnhorst, Carl von Clausewitz und Hermann von Boyen. Trotz dieses Befunds liegt eine grundlegende Untersuchung zum Thema Krieg in der Literatur der deutschen Romantik noch nicht vor. Dieser Band untersucht am Beispiel ausgewählter Werke von Novalis, Heinrich von Kleist, Ernst Moritz Arndt, Theodor Körner, Max von Schenkendorf und Joseph von Eichendorff literarische, (auto-)biographische und militärtheoretische Vorstellungen von Krieg. Ziel ist, sowohl der Literatur- und Geschichtswissenschaft als auch den Sozialwissenschaften einen historischen Einblick in literarische und militärische Diskurse um 1800 zu ermöglichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen