Wortbildungsstrukturen als Wegweiser beim Dekodieren
Bangel, Melanie
Produktnummer:
18a608f3508593443c81f24a65480549e7
Autor: | Bangel, Melanie |
---|---|
Themengebiete: | Basale Lesefähigkeiten Dekodierfähigkeit Lesen Morphemkonstanz Morphologie Morphologische Bewusstheit Schriftstruktur Wortbildung Wortschatz Wortschatzerweiterung |
Veröffentlichungsdatum: | 18.01.2018 |
EAN: | 9783658207137 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 378 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Eine empirische Untersuchung zum Erschließen komplexer Wörter in Jahrgang 5 |
Produktinformationen "Wortbildungsstrukturen als Wegweiser beim Dekodieren"
Melanie Bangel geht in dieser Studie der Frage nach, inwiefern stärkere und schwächere Leserinnen und Leser Einsicht in Wortbildungsstrukturen für die Bedeutungszuweisung beim Lesen nutzen. Dazu erhebt sie (retrospektive) metakognitive Verbalprotokolle mit Schülerinnen und Schülern in Jahrgang 5 über die Bedeutung von kontextuell eingebetteten und isoliert schriftlich präsentierten komplexen Wörtern sowie über die den Bedeutungshypothesen zugrundeliegenden Worterschließungsstrategien. In den Analysen kommen unterschiedliche Vorstellungen zum Zusammenhang zwischen Wort(bildungs)struktur und Bedeutung zum Vorschein. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die lesestärkeren und leseschwächeren Schülerinnen und Schüler vor allem darin unterscheiden, inwiefern sie den Kotext als Informationsquelle hinzuziehen und ob sie morphologisches Wissen als wortübergreifendes Problemlösewissen abrufen können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen