Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wortbildung heute

72,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187b29df9ff76f498a82990feb8d326554
Themengebiete: Deutsch als Fremdsprache (DaF) Germanistik Sprachwissenschaft Textlinguistik transnationale Forschung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2008
EAN: 9783823363866
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 356
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Dominguez Vazquez, Maria José Eichinger, Ludwig M. Meliss, Meike
Verlag: Narr Francke Attempto
Untertitel: Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache
Produktinformationen "Wortbildung heute"
Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung zur Wortbildung an der Universität Santiago di Compostela im Sommer 2006, die zwei Akzente in der Wortbildungsforschung Setzen sollte. Zum einen sollten die Chancen der internationalen BeSetzung genutzt werden, um typologischen und anwendungsorientierten Fragestellungen nachzugehen, wie sie sich in Sonderheit in der Gegenüberstellung der deutschen und der spanischen Verhältnisse ergeben. Zum anderen sollten damit bestehende Vernetzungen verstärkt bzw. neue Vernetzungen geschaffen werden, die für die weitere Forschung nutzbar gemacht werden können. Von daher erklärt sich auch die im Titel angesprochene Fokussierung auf 'Tendenzen und Kontraste'. Nachdem die Erforschung der Wortbildungsregularitäten des Deutschen in den zentralen Bereichen zu erheblichen Fortschritten und weithin konsensfähigen Ergebnissen geführt hat, wendet sich die Forschung in den letzten Jahren verstärkt neuen Aspekten zu, wobei textlinguistische und in verschiedener Weise anwendungsorientierte Fragen eine erhebliche Rolle spielen, daneben aber auch andere, häufig theoriespezifischere Herangehensweisen gewählt werden. Wie viele andere Bereiche der Sprachwissenschaft hat sich auch die Wortbildungsforschung mit der neuen Möglichkeit auseinanderzuSetzen, elektronische Korpora als empirische Basis zu nutzen. Zudem liegt es gerade bei einer transnationalen - und im Gefolge auch germanistisch-hispanistisch transdisziplinären - Tagung nahe, die typologisch vergleichenden Aspekte zu betonen, die ebenfalls in letzter Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen haben. Mit der SchwerpunktSetzung auf den (deutsch-spanischen) Vergleich, auf textuelle und auf am Bereich DaF anwendungsorientierte Fragestellungen ergänzen die im vorliegenden Band dokumentierten Ergebnisse dieser Tagung die derzeit wieder recht lebhafte Diskussion um Fragen der Wortbildung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen