Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Workshop für Neonatologen

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22405889
Autor: Duc, G.
Themengebiete: Frühgeburt Geburt / Frühgeburt Kinderarzt Kinderheilkunde Pädiatrie
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2012
EAN: 9783663019350
Auflage: 1984
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Untertitel: Frühgeborene unter 1.500 g: Energiestoffwechsel am Krankenbett Konstanz, 29. und 30. März 1984
Produktinformationen "Workshop für Neonatologen"
In den letzten J ahren hat die Abnahme der perinatalen kardio-respirato­ rischen Probleme des Neugeborenen die Frage der optimalen Energie­ zufuhr bei den Friihgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht (SNGG) in den Vordergrund gestellt. Da bei diesen Kindem eine inada­ quate Wasser-, Elektrolyt- und Kalorienzufuhr die Lebenschance sowie die psychomotorische Entwicklung wesentlich beeinflussen kann, stellt diese Frage ein zentrales Problem fiir die klinische Neonatologie dar. Heute ist es fiir den klinisch tatigen Neonatologen unmoglich geworden, optimale Richtlinien fiir die Betreuung dieser Kinder allein zu erarbeiten, insbesondere, weil zahlreiche wissenschaftlich fundierte neue Angaben in den verschiedensten Zeitschriften verteilt sind. Eine Gruppe von Experten wurde gebeten, anhand der heutigen Kennt­ nisse folgende Aspekte des Energiestoffwechsels bei den SNGG zu­ sammenzufassen: Korperzusammensetzung, Fliissigkeit-, Elektrolyt­ Regulation und -Bedarf, optimale EiweiB-, Kohlenhydrat-, Fett-, Kalzium-, Phosphor-, Magnesium-Zufuhr, Vor- und Nachteile der verschiedenen Emahrungstechniken sowie die zur Zeit verwendeten parenteralen und oralen LOsungen. Die Autoren haben sich bemiiht, praktisch durchfiihrbare Richtlinien auszuarbeiten, die bei verschiedenen Experten Zustimmung gefunden haben. 11 Diese Monographie enthiilt Dbersichtsvortrage und Diskussionen, die im Rahmen eines Workshops in Konstanz vom 28. bis 30. Miirz 1984 gehal­ ten wurden. Es ist fiir mich ein Bediirfnis, an dieser Stelle Herrn Dr. B. Hemmer, Direktor der Humana-Milchwerke eG Westfalen, Herford, fiir die freundliche Hilfsbereitschaft bei der Vorbereitung und Durchfiihrung dieses Workshops sowie seiner Firma fur die groBziigige finanzielle Unterstiitzung zu danken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen