Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Working Capital Management im Mittelstand. Ansätze und Beratungsbedarf

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A28490593
Autor: Simsek, Emine
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2016
EAN: 9783668328662
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Working Capital Management im Mittelstand. Ansätze und Beratungsbedarf"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel der Corporate Finance besteht darin, durch die wertorientierte Unternehmensführung die Sicherstellung der Liquidität und Steigerung der Rentabilität zu gewährleisten. Dabei spielt insbesondere die Liquidität eine entscheidende Rolle für die Existenzsicherung eines Unternehmens. Die Gewährleistung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit und die Finanzplanung sind unabdingbare Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt. Durch die Fokussierung der Unternehmen auf die Umsatzgeschäfte werden Finanzierungsangelegenheiten an die Hausbanken überlassen und treten somit in den Hintergrund. Infolgedessen entstehen Liquiditäts- und Finanzierungsprobleme. Unternehmen können, um Liquiditätsschwierigkeiten zu vermeiden, durch Innen- und Außenfinanzierungsmethoden Kapital erzielen. Die Fremdfinanzierung ist dabei nur eine Alternative zur Unternehmensfinanzierung und Liquiditätssicherung. Als Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise stiegen die Fremdfinanzierungskosten und die Anforderungen an das Baselabkommen wurden strenger. Dies führte zu strikten Bonitätskontrollen der Unternehmen durch die Banken und zu einer eingeschränkten Kreditvergabe. Dieser Zustand bereitete insbesondere dem deutschen Mittelstand enorme Probleme, da die Fremdfinanzierung eine traditionell wichtige Position darstellte. Aus diesem Grund waren Unternehmen gefordert sich intensiver mit ihrer Finanzierung und Liquiditätsplanung zu beschäftigen. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt darin, das Working Capital Management als Innenfinanzierungsmethode zur Kapitalfreisetzung und Steigerung der Liquidität, der Rentabilität und dem Unternehmenswert zu verstehen. Für welche Unternehmen bzw. Unternehmensgrößen ein effizientes Working Capital Management besonders notwendig ist, wird Teil der vorliegenden Arbeit. Die Optimierungsmöglichkeiten innerhalb der Working Capital Management Prozesse werden näher erläutert. Auch wird der Bedarf an Beratung und Unterstützung von externen Dritten für die Optimierung des Working Capital Managements in Unternehmen thematisiert. Anhand der Arbeit sollen Ansätze für ein effektives Working Capital Management erläutert und die Beratungsmöglichkeiten hinsichtlich der Optimierung und Umsetzung im deutschen Mittelstand dargestellt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen