Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wohngebäudebestand des BfW-Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.

8,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1841d2bfc46c104635b95e7a3dcc0f59b7
Autor: Walberg, Dietmar
Themengebiete: Altbau Dämmung Energieeffizienz Gebäudebestand Klimaneutralität Klimaschutz Modernisierung Sanierungsrate Wirtschaft Wirtschaftlichkeit Wohngebäude Wohnungsbau Wärmeversorgung
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2022
EAN: 9783939268673
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Walberg, Dietmar
Verlag: Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen
Untertitel: Energetischer und klimaschutzrelevanter Zustand im Jahr 2020 - Kurzstudie
Produktinformationen "Wohngebäudebestand des BfW-Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V."
m Jahr 2012 hat der BFW Bundesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. beauftragt, den Wohngebäudebestand zu untersuchen, und in verschiedenen Szenarien eine Entwicklung hinsichtlich modellhafter Umsetzungskonzepte klimaschutzrelevanter Maßnahmen an den Gebäuden aufzustellen. Die Szenarien orientierten sich an dem Energiekonzept der Bundesregierung aus dem Jahr 2010 und schrieben die damalige Sanierungs-/Modernisierungstätigkeiten der BFW-Mitglieder fort. Im Jahr 2022 sollte die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. erneut den Ist-Stand des Wohngebäudebestandes der BFW-Mitglieder untersuchen, um festzustellen, ob die derzeitige Modernisierungstätigkeit einem der Szenarien folgt und welche Maßnahmen bezüglich der jetzt anstehenden Zielsetzungen hinsichtlich einer vollständigen Klimaneutralität im Jahr 2045 anzustreben sind. Zusammenfassend ist zu erkennen, dass sich der Abstand des durchschnittlichen Endenergieverbrauchskennwertes des Wohngebäudebestandes des BFW im Durchschnitt zu den sonstigen bundesdeutschen Durchschnittswerten weiter vergrößert hat. Im BFW-Wohngebäudebestandes ist eine höhere Sanierungseffizienz und Umsetzungsgeschwindigkeit von Modernisierungsmaßnahmen festzustellen. Im Vergleich der derzeitigen Sanierungstätigkeit mit dem damaligen Zielszenario aus dem Jahr 2012 ist zu verzeichnen, dass die jetzige Realität dem damaligen Szenario weitgehend folgt. Ebenso ist auch festzustellen, dass für eine vollständige Klimaneutralität, wie für den Wohngebäudebestand in Deutschland insgesamt, weiterhin der entscheidende Hebel die Dekarbonisierung der Energieträger ist (insbesondere Strom- und Fernwärmeversorgung, einschließlich der Umsetzungsstrategien für innovative Energieversorgungssysteme wie Wasserstoffnutzung etc.), dessen zeitlicher Verlauf auch die Erreichbarkeit der Ziele sowohl des Zwischenziels im Jahr 2030 als auch im Endziel 2045 entscheidend prägt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen