Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wohnen und Wohnungspolitik in der Großstadt

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22755528
Themengebiete: Großstadt - Metropole Immobilie / Wohnungswirtschaft Makler / Wohnungswirtschaft Stadt / Großstadt Wohnungswirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 23.08.2014
EAN: 9783663118848
Auflage: 1996
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 460
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine empirische Untersuchung über Wohnformen, Wohnwünsche und kommunalpolitische Steuerung in Nürnberg
Produktinformationen "Wohnen und Wohnungspolitik in der Großstadt"
Die vorliegende Fallstudie faBt wesentliche Ergebnisse zusammen, die im Rahmen eines von der DFG gef?rderten Forschungsprojekts iiber "Wohnfor­ men, Wohnpr?ferenzen und Wohnungspolitik in der GroBstadt, untersucht am Beispiel Niirnbergs" am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum (SFZ) und am Institut fiir Politische Wissenschaft der Universit?t Erlangen­ Niirnberg haupts?chlich im Zeitraum von Anfang Mai 1991 bis Ende April 1993 erarbeitet worden sind (die Umfrage wurde zwischen Oktober 1991 und Januar 1992 durchgefiihrt). Die Idee fiir diese Untersuchung ist im Wintersemester 1987/88 in einem Oberseminar der Erlanger Universit?t entstanden. Prof. Dr. Gotthard Jasper hat dieses Seminar seinerzeit geleitet; er hat sodann das Untersuchungskon­ zept mit entwickelt, als ein Antragsteller die Projektsteuerung anfangs mit iibernommen und war auch nach seinem Wechsel in das Rektorat der Uni­ versit?t in die projektbegleitende Diskussion stets eingebunden. Neben Gotthard Jasper und den Unterzeichneten haben folgende Perso­ nen zu den Ertr?gen des Projekts beigetragen: Martina Gilges M. A. hat, als wiss. Mitarbeiterin, die Erhebung vorbereitet, ihre Durchfiihrung betreut und die erhobenen Daten einer Auswertung unterzogen. Heike Tombrink war fe­ derfiihrend bei der Abfassung des Teilkapitels 4. 4; hierbei entwickelte sie ei­ nen eigenst?ndigen methodischen Ansatz zu Wohnbiographien. Dr. Margare­ te H?llbacher (SFZ) hat die Auswertung beratend begleitet und insbesondere fiir ihr Mitwirken am 4. Kapitel Zeit und Miihe investiert. An Pretest, Inter­ views und mit technischen Diensten waren beteiligt: Beate B?hm, Oliver Hiilser, Claudius Kroker, Michael Lappler, Dirk Meisel, Stefan Moll, Marion Simon, Rahel Willhardt, Oliver Zimmermann und Stefan Zuber.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen