Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wohnen und Gender

69,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7552276
Themengebiete: Geschlechterforschung Sozialraum
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2009
EAN: 9783531159102
Auflage: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Reuschke, Darja
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Theoretische, politische, soziale und räumliche Aspekte
Produktinformationen "Wohnen und Gender"
Ausgehend von der Erkenntnis, dass Raum nicht nach einem Container-Modell als Behälter unabhängig von Menschen und Objekten existiert und stattdessen die Konstitution von Raum durch gesellschaftliche Prozesse erfolgt, widmet sich der vorliegende Sammelband dem Wohnen als ein gesellschaftlich determiniertes Phänomen, dessen baulich-physische Raumstrukturen (Größe und räumliche Verteilung von Wohngebäuden, Wohnungszuschnitt usw. ) nur im Kontext - sellschaftlicher Entwicklungen zu verstehen sind. Neben der Bedeutung des Alters und der Haushaltsform für das Verständnis des Wohnverhaltens von In- viduen und Haushalten hat eine inzwischen große Vielzahl von Veröffentlich- gen der Frauen- und Geschlechterforschung unterschiedlicher Fachdisziplinen und der geschlechterdifferenzierenden Wohnforschung die zentrale Bedeutung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Wohnen und Geschlecht theoretisiert und empirisch belegt. Wie gesellschaftliche Kontexte und Entwicklungen auf der gesellschaftlichen Makroebene das Wohnen der Geschlechter beeinflussen, wie sich der gesellschaftliche Wandel und die damit verbundenen Veränderungen der Geschlechterverhältnisse auf das Wohnen auswirken und welche geschlechtss- zifischen Differenzen im Wohnen bestehen das sind die zentralen Fragest- lungen, denen dieser Sammelband nachgeht. Wohnen ist ein existentielles Grundbedürfnis des Menschen. In diesem Sinn ist die Wohnung als ein Ort der Existenzsicherung zu begreifen. Aber Wohnen ist nicht nur die Behausung die Wo hnung, das Haus, die Wohnungseinrichtung im engeren physischen Sinne, sondern Wohnen umfasst auch die bauli- räumlichen und sozial-räumlichen Strukturen, die die alltägliche Lebensgest- tung und Lebensführung von Individuen und Haushalten prägen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen