Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wohnen in Gesundheit

53,49 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49931258
Autor: Wacker, Elisabeth
Themengebiete: Behinderung Gesellschaft / Medizin, Gesundheitswesen Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025
EAN: 9783658464516
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer Vieweg
Untertitel: Die Corona-Pandemie und Teilhabe in besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderung
Produktinformationen "Wohnen in Gesundheit"
In diesem Open-Access-Buch wird die Coronapandemie in besonderen Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe im sozialwissenschaftlichen Blick erfasst. Die Lagebeschreibung spiegelt verschiedene Perspektiven: die Einschätzungen von Menschen mit Beeinträchtigungen, Leitungsverantwortlichen, Fachpersonal und Angehörigen. Die Daten wurden bundesweit während der Lockdown-Phasen in einer qualitativen Feldstudie erhoben. Die Analyse folgt den Rahmungen der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health der WHO) und der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK). Faktenbasiert zeigen sich fehlende Brücken zwischen den Handlungsfeldern Gesundheit und Soziales. Im demografischen Wandel bleibt Wohnen in Gesundheit über die Pandemie hinaus ein drängendes Zukunftsthema. Die WoGe-Studie bietet Ansätze zur konstruktiven Auseinandersetzung mit ungleichen Versorgungschancen in Gleichstellung, Teilhabe und Gesundheitssorge. Durch den Blick hinter die Kulissen öffnen sich Lernoptionen und zeigen sich Handlungsnotwendigkeiten bei Risiken der Fremdbestimmung, erheblichen Personalengpässen und anhaltendem Kräfteverschleiß. Auch Bedarfe an mehr Gesundheitsbewusstsein und Präventionsorientierung werden aufgezeigt. Die Autorin Prof. Dr. rer. soc. Elisabeth Wacker (em.) forscht an der TUM School of Medicine and Health. Sie war 2013-2020 Ordinaria für Diversitätssoziologie der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München (TUM) und 2010-2020 als Max-Planck-Fellow am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen