Wohltäter der Wissenschaft
Heydenreuter, Reinhard
Produktnummer:
18e99f87e2e31a43afb00501dbf3e07c44
Autor: | Heydenreuter, Reinhard |
---|---|
Themengebiete: | Agnes Ament-Stiftung Alois Schmaus-Stiftung Dr. Hermann Anschütz-Kaempfe Franz Reisinger Freiherr von Handel Georgianum Herzog Ludwig IX. von Bayern-Landshut Herzoglich Georgianische Priesterhausstiftung Ingolstädter Konviktstiftung Knöpfler Kreiselkompass Leonhard Moll-Stiftung Maximilianäum Max von Pettenkofer Montgelas Möhler Reithmayr Reitschule München Rolf Weber-Stiftung Rosa Schneider-Stiftung Schloss Lautrach Stiftungsfonds Stiftungsreform Stiftungsverwaltung Stiftungswesen Therese von Bayern-Stiftung Universität Ingolstadt-Landshut Vereinigte Stipendienstiftung der Universität München staatliche Stipendienfonds von 1831 von Döllinger |
Veröffentlichungsdatum: | 02.12.2009 |
EAN: | 9783926163585 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VLG Verlag & Agentur GmbH |
Untertitel: | Stiftungen für die Ludwig-Maximilians-Universität München in Geschichte und Gegenwart |
Altersempfehlung: | 12 - 99 |
Produktinformationen "Wohltäter der Wissenschaft"
Das vorliegende Buch schildert, wie wichtig Stiftungen und Stifterpersönlichkeiten für die Ludwig-Maximilians-Universität München seit ihrer Gründung in Ingolstadt 1472 waren und sind. Es macht deutlich, dass die LMU ohne großzügige Stiftungen eine andere Entwicklung genommen hätte und dass sie ihre Erfolge gleich anderen Hochschulen in erheblichem Maße ihren Stiftungen zu verdanken hat. Diese Erfolgsgeschichte wurde mit der Inflation von 1923 abrupt beendet. Das Buch möchte nicht nur interessante Biografien bisheriger Stifter vorstellen, sondern auch neue Stifter anregen, sich für "ihre" Universität zu engagieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen