Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Wohlgelebt! Wohlgestorben?" Leichenpredigten in der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189225229f9391484a84ccd217ace5228f
Themengebiete: Geschichte Leichenpredigten Wissenschaft Wohlgelebt
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2013
EAN: 9783515106139
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 78
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Dickhaut, Eva-Maria
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Beiträge des Kolloquiums vom 15. April 2011
Produktinformationen ""Wohlgelebt! Wohlgestorben?" Leichenpredigten in der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt"
Leichenpredigten lassen tiefe Einblicke in gesellschaftliche Zustände und Alltagsleben zu: Als ein bleibendes Stück Erinnerung an die Verstorbenen liefern sie Informationen über deren Leben, Wirken und Beziehungen. Sie enthalten Hinweise auf geistesgeschichtliche Strömungen, auf Kunst und Kultur der jeweiligen Epoche. Sowohl aus kulturhistorischer Sicht als auch hinsichtlich autobiographischer Fragen sind Leichenpredigten bedeutend.Der vorliegende Sammelband dokumentiert nun ausführlich die Vorträge des Kolloquiums Wohlgelebt! Wohlgestorben? – er bietet Einsicht in den Informationsreichtum der Funeralschriften der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt und bildet damit eine Grundlage für weitergehende Forschungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen