Wofür es sich zu streiten lohnt: Humanismus
Themengebiete: | Soziologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2025 |
EAN: | 9783945959756 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 294 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Isemeyer, Manfred |
Verlag: | AG SPAK Bücher Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit e.V. |
Untertitel: | 120 Jahre Engagement für Aufklärung, Menschenrechte und Humanität |
Produktinformationen "Wofür es sich zu streiten lohnt: Humanismus"
Der Sammelband rekonstruiert die historische Entwicklung freigeistiger Organisationen von Dissidenten, Freireligiösen und Freidenkern in Deutschland seit der bürgerlichen Revolution 1848. Er analysiert die kulturpolitische Bedeutung dieser weitgehend in Vergessenheit geratenen demokratischen und atheistischen Oppositionsbewegung, deren weltanschaulich-philosophische Quellen von der Antike bis hin zu den rationalistischen Denksystemen der englischen Freethinker am Ende des 17. Jahrhunderts und der französischen Materialisten des 18. Jahrhunderts reichen. Speziell widmet sich der Band dem Humanistischen Verband Deutschlands, für den sich seit Jahren vor dem Hintergrund der Säkularisierung der Gesellschaft eine bemerkenswerte Dynamik beobachten lässt. Das 120-jährige Jubiläum des Berliner Verbandes war Anstoß zu dem Buch, das u.a. Beiträge von Hubert Cancik, Horst Junginger, Katharina Neef, Carsten Frerk und Siegfried Heimann enthält.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen