Wörterbuch des Neuen Testaments zur Erklärung der christlichen Lehre
Teller, Wilhelm Abraham
Produktnummer:
18c43150d43f8d4113bbfc84bc81f01d43
Autor: | Teller, Wilhelm Abraham |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärungstheologie Bibel Bibelgriechisch, Koine Bibelwissenschaft Christentum Christentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Neues Testament Religiöse Institutionen und Organisationen Schriftauslegung Texte: Antike und Mittelalter Theologie Theologie, Christentum Wörterbuch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2022 |
EAN: | 9783161617591 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 705 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Wünsch, Lukas |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Sechs Auflagen: 1772-1805. Bibliothek der Neologie. Kritische Ausgabe in zehn Bänden. Band IX |
Produktinformationen "Wörterbuch des Neuen Testaments zur Erklärung der christlichen Lehre"
Nachdem Wilhelm Abraham Teller (1734-1804) als Theologieprofessor in Helmstedt wegen seiner dogmenkritischen Bibelauslegung gescheitert war, entwickelte er sich als preußischer Oberkonsistorialrat und Propst zu einem "der vornehmsten der Berliner Aufklärungstheologen" (A. v. Tholuck). Zu diesem Ruf verhalf ihm maßgeblich sein "Wörterbuch des Neuen Testaments“, das mit sechs Auflagen (1772-1805) und einem Band aus "Zusätzen" nicht nur seine erfolgreichste Publikation, sondern auch einen Schlüsseltext der Aufklärungstheologie darstellt. In diesem sowohl für die "Lehrer der Religion" als auch für christliche Laien bestimmten Werk unterscheidet Teller "die unveränderliche Lehre des Evangeliums" von der je " verschiedene[n] Lehrart derselben Religionswahrheit nach Zeiten, Umständen und Personen des Schriftstellers wie der Leser“. Damit bemüht er sich anhand der Hauptbegriffe des Neuen Testaments, die Fortschritte der historisch-kritischen Bibelwissenschaft für den privatreligiösen Bibelgebrauch und die Christentumspraxis fruchtbar zu machen. Außerdem liefert er Vorschläge für eine zeitgemäße Aktualisierung der Lutherübersetzung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen