Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wörterbuch der Valenz etymologisch verwandter Wörter

109,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A639781
Autor: Schreiber, Herbert Sommerfeldt, Karl-Ernst
Themengebiete: Etymologie Wort - Wortlehre - Wortschatz
Veröffentlichungsdatum: 25.04.1996
EAN: 9783484601666
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Untertitel: Verben, Adjektive, Substantive
Produktinformationen "Wörterbuch der Valenz etymologisch verwandter Wörter"
Im Sprachunterricht kommt der Arbeit am Wortschatz eine besondere Bedeutung zu, geht es doch darum, dem Lerner die semantische Weite und die paradigmatische und syntagmatische Vielfalt des Lexikons zu verdeutlichen, um ihn zu befähigen, sich des Wortschatzes angemessen zu bedienen und in der Alltagskommunikation situationsadäquat sprachlich zu agieren und zu reagieren. Das vorliegende "Wörterbuch der Valenz etymologisch verwandter Wörter" soll dieses Anliegen unterstützen. Es soll eine Handreichung, ein Nachschlagewerk für den Deutsch Lernenden im Inland und im Ausland sein. Es setzt eine Reihe der bisher erschienenen Valenzwörterbücher zu den Verben, Adjektiven und Substantiven fort. Im vorliegenden Valenzwörterbuch werden etymologisch verwandte Wörter der drei Wortarten Verb, Adjektiv und Substantiv zu semantischen Feldern zusammengefaßt und beschrieben. Die linguistische Beschreibung der einzelnen Felder erfolgt in drei Schritten: An die kurze Beschreibung des jeweiligen Feldes (mit Angabe der semantischen Invarianten, der Kennzeichnung der Distribution und ggf. der Nennung der syntaktischen Grundstrukturen) schließt sich die gegliederte Übersicht über das Wortfeld (Gruppenbildung nach differenzierenden Semen) an, der dann die detaillierte Beschreibung der einzelnen Wörter folgt. Dabei werden die gemeinsamen Seme herausgearbeitet, die möglichen Aktanten semantisch-funktionell und semantisch-denotativ charakterisiert und zahlreiche Beispielsätze zur Verdeutlichung des Gebrauchs der Wörter angeführt. In Anmerkungen wird auf Besonderheiten hingewiesen, z.B. auf semantische Unterschiede zwischen Wörtern einer Wortart, auf Konstruktionsvarianten für dasselbe Wort, auf Gründe für das Nicht-Realisieren von möglichen Aktanten, auf stilistische Besonderheiten u.ä. Der Beschreibung der Wortfelder werden theoretische Vorüberlegungen zur Entwicklung der Valenztheorie, zur Semantik von Satz und Wortgruppe, zur feldmäßigen Beschreibung des Lexikons und zu Anforderungen an Wörterbücher neuen Typs voangestellt, zusammen mit Hinweisen auf neuere Publikationen zum Problemkreis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen