Wochenmarkt und Knochengeld
Produktnummer:
1829ec57d1b6a3410b8c0afbaa2736c798
Themengebiete: | Berlin Kunst Pankow |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2006 |
EAN: | 9783936872835 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Krenzlin, Kathleen |
Verlag: | Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte |
Untertitel: | Aus dem Kunstbesitz des Bezirksamtes Pankow |
Produktinformationen "Wochenmarkt und Knochengeld"
In allen Ostberliner Bezirken wurden seit den 1960er Jahren Kunstwerke der jeweils ansässigen Künstler erworben oder in Auftrag gegeben. Mit Bildung des Großbezirkes Pankow, der aus den überdurchschnittlich von Künstlern besiedelten Ortsteilen Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee entstand, wurden die hier vorhandenen Kunstwerke einheitlich inventarisiert. Wiewohl nie als Sammlung gedacht, ist der Kunstbesitz des heutigen Bezirksamtes Pankow ein repräsentatives Dokument künstlerischer Arbeit im Osten Berlins insbesondere der 1970er und 1980er Jahre. Die Publikation beschäftigt sich nicht zuletzt mit der Erwerbungsgeschichte, versteht sich aber ausdrücklich nicht als weiterer Beitrag zur Debatte um Auftragskunst. Sie sucht im Gegenteil das Selbstverständnis der Künstler im Osten Berlins zu erfassen. In Einzelbeiträgen werden 100 ausgewählte Künstler mit je einer Abbildung vorgestellt. Als Autoren fungieren vor allem jene Kunsthistoriker, die das Werk der einzelnen Künstler über Jahre begleitet haben. Ein Gesamtverzeichnis der Mappenwerke und aller in der Sammlung vorhandenen Künstler mit der Anzahl der Arbeiten ergänzt den Band.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen