Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wo ist Gott?

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183e188bba19784a6fa9d7aaa0ddcef958
Themengebiete: Gott Prädestination Theodizee Vorherbestimmung
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2009
EAN: 9783788723569
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Lichtenberger, Hermann Zweigle, Hartmut
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Untertitel: Die Theodizee-Frage und die Theologie im Pfarramt
Produktinformationen "Wo ist Gott?"
Wo ist Gott? "Die Theodizee-Frage und die Theologie im Pfarramt" war das Thema eines Studientages, der von der Evangelisch-theologischen Fakultät Tübingen und dem Evangelischen Pfarrverein in Württemberg am 11. Juli 2008 an der Universität Tübingen abgehalten wurde. Die Theodizee-Frage stellt sich grundlegend im Alten Testament (Bernd Janowski, "Die Erde ist in die Hand eines Frevlers gegeben"[Hiob 9,24]. Zur Frage nach der Gerechtigkeit Gottes im Hiobbuch"), verliert nichts von ihrer Brisanz im Neuen Testament (Hans-Joachim Eckstein, "‚Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?‘ [Ps 22,2 / Mk 15,34]. Zur Verborgenheit des in Christus offenbarten Gottes" und wird in Lebenskrisen unabweisbar (Birgit Weyel, "Suche nach Sinn. Gottesbilder und ihre Bedeutung für die Bewältigung des Lebens am Beispiel von Krankheit und Schuld"). Nicht ins Gottesbild passte die Theodizeefrage in nationalsozialistischen Theologien (Jürgen Kampmann, "Die Rede von Gott bei den ‚Gottgläubigen‘, den ‚Deutschen Christen‘ und in der nationalsozialistischen Propaganda"). Zwar gibt es Lösungsvorschläge für das logische TheodizeeProblem, das empirische aber ist unlösbar (Friedrich Hermanni, "Theodizee - Ein Vorschlag").
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen