Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wo das Wünschen noch geholfen hat ...

19,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188ffa49af125f444e891c74988eacb0f1
Autor: Hosemann, Dagmar Wege, Thorsten
Themengebiete: Coaching Lösungsorientierung Märchen systemische Therapie
Veröffentlichungsdatum: 13.09.2021
EAN: 9783808009086
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: modernes lernen
Untertitel: Systemisch-lösungsorientierte Gespräche aus der Welt der Märchen
Produktinformationen "Wo das Wünschen noch geholfen hat ..."
Was wäre, wenn Rumpelstilzchen sich nicht in zwei Teile zerreißen würde, die Bremer Stadtmusikanten eine Wohngruppe für „(drogenabhängige) Wegläufer“ bilden und der Wolf nicht die sieben Geißlein frisst, sondern Vegetarier wird? Systemisch-lösungsorientierte Therapie und Beratung ist inzwischen in vielen Bereichen der psychosozialen und pädagogischen Arbeit verbreitet. In Studiengängen und Ausbildungen zu diesen Arbeitsfeldern wird die Methode zum Teil gelehrt, und es wäre wünschenswert, wenn sie noch viel mehr Verbreitung fände. In der Lehre und Vermittlung der Methode geht es immer wieder um die Fragen: Wie macht man das? Was muss ein*e Berater*in/ Therapeut*in können, um den fachlichen Anforderungen gerecht zu werden? Diese Fragen inspirierten den/die Autor*in, Material zusammenzustellen, das Lernenden anhand von fiktiven Fallbeispielen aufzeigt, wie solche Gespräche verlaufen und zu welchen Ergebnissen sie führen können. Sich auf bekannte Märchen zu beziehen hat den Vorteil, dass sie den meisten Leser*innen mit ihren Inhalten und Verläufen vertraut sind. Sie nun in einem Kontext zu lesen, wo Verlauf, Ergebnis oder bestimmte Umstände anders sind, führt häufig zu einer „Verstörung“ der eigenen Wahrnehmung, die das Aufmerksamkeitsfeld erweitert. Da systemisch-lösungsorientierte Therapie und Beratung genau darauf abzielen, die eigene Wahrnehmung zu erweitern und von tradierten Mustern Abstand zu nehmen, um sich angemessener im Alltag zurechtzufinden, können Leser*innen bei diesen Geschichten genau das erleben. Dies ist ein Lerneffekt für Studierende und Auszubildende, wie es ihn sonst nur in Übungen in Präsenzveranstaltungen gibt. Ein weiterer Effekt ist, dass die Geschichten vielfältige Beispiele der Gesprächsführung bieten, die sich durch Nachahmen gut einüben lassen. Damit finden Leser*innen Antworten auf die Frage: Wie macht man das? Für Professionelle lassen sich die Geschichten als Metaphern nutzen und in der Arbeit mit Adressat*innen oder Lernenden einbringen. Da die Geschichten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Beratung angesiedelt sind, sind sie auch für verschiedene Professionen interessant (Therapie, Beratung, pädagogische Arbeitsfelder, Coaching, Supervision, Teamentwicklung u.a.). Und letztendlich haben die Geschichten mit ihren Illustrationen auch den schlichten Effekt, für fachliche Laien amüsant zu sein oder zum Nachdenken anzuregen. Das Buch beginnt mit einem kurzen Theorieteil, der als Einleitung gefasst ist. Dann folgen die verschiedenen Geschichten in Dialogen, z.T. durch Fallbeschreibungen ergänzt. Das Buch endet mit einem kurzen Nachwort, das den Bereich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik in seiner Bedeutung für die psychosoziale Versorgung würdigt. Durch ein Glossar der genutzten Techniken und Methoden lassen sich die Beispiele dafür in den Texten leicht auffinden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen