Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wo bitte kann ich meinen Mann absetzen?

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188f05dcd06a92464aa28fcd1dd63153de
Autor: Sikorski, Ralf
Themengebiete: Finanzamt Geschenkbuch Steuerberater Steuergesetzgebung Steuerrecht Stilblüten
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2006
EAN: 9783482546716
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 127
Produktart: Gebunden
Verlag: NWB Verlag
Untertitel: Mehr Stilblüten und Humorvolles rund ums Steuerrecht.
Produktinformationen "Wo bitte kann ich meinen Mann absetzen?"
Endlich: Mehr Stilblüten und Humorvolles rund ums Steuerrecht Kaum ein anderes Rechtsgebiet wird im Namen der Gerechtigkeit jedes Jahr so vergewaltigt wie die Steuergesetzgebung. Da verwundert es nicht, wenn unzählige Kuriositäten in die Finanzämter flattern. Wie schon für das überaus erfolgreiche Buch "Meine Frau ist eine außergewöhnliche Belastung" hat Ralf Sikorski für den zweiten Band wieder zahlreiche Stilblüten, Briefe, Anekdoten und Steuererklärungen gesammelt, die realen Schriftwechseln zwischen Steuerbürgern und Finanzämtern entnommen sind. Schließlich "sitzt" er, renommierter Autor von steuerlicher Praktiker- und Ausbildungsliteratur, als stellvertretender Leiter eines Finanzamtes sozusagen an der "Quelle". Der augenzwinkernde, freundliche Spott trifft nicht nur den armen Steuerzahler, sondern auch die Finanzverwaltung. Damit beweist Ralf Sikorski einmal mehr, dass zwischen den verstaubten Aktendeckeln deutscher Behörden durchaus Humor und Ironie zu finden sind. Aber auch der Gesetzgeber und die Finanzgerichtsbarkeit haben eifrig zur Realisierung des Werkes beigetragen. Karikaturen von Philipp Heinisch lockern diese bunte Sammlung in bewährter Form auf und "verbildlichen" die Nöte des Steuerbürgers in der bekannt originellen Weise. So ist das Buch auch ein optisches Vergnügen. Diese einzigartige Sammlung von Stilblüten, Zitaten und Kuriositäten ist ein Muss für alle, die das Steuerrecht (noch) mit Humor sehen können. Steuerberater können das Buch hervorragend als Geschenk für Mandanten und Kollegen einsetzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen