Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wladimir Iljitsch Lenin oder: Revolution gegen das Kapital

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48250736
Autor: Hedeler, Wladislaw
Themengebiete: Kommunismus Lenin, Wladimir Iljitsch Linksextremismus Marxismus Zwanzigstes Jahrhundert
Veröffentlichungsdatum: 19.01.2024
EAN: 9783320024154
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH Karl Dietz Verlag Berlin GmbH
Produktinformationen "Wladimir Iljitsch Lenin oder: Revolution gegen das Kapital"
Der Aufgabe, die Revolution gegen das Kapital zu einem siegreichen Ende zu führen, hat Lenin sein Leben gewidmet. Dafür hat er Entbehrungen, Verfolgung und Exil auf sich genommen. Dass der erste Anlauf 1905 scheiterte, warf ihn nicht aus der Bahn. Als sich die Massen im Frühjahr 1917 erneut erhoben und den Zaren stürzten, sah er sich endlich am Ziel. Mit einigen Getreuen wählte er den kürzesten Weg zurück. Da dieser durch das Land des Kriegsgegners führte, wurde er des Verrats bezichtigt. In Petrograd eingetroffen, unternahm er selbst- und rücksichtslos alles, um die Revolution voranzubringen. Am Ende sollte sich diese Revolution als eine Revolution gegen 'Das Kapital' erweisen. Das von Lenin begründete und von seinen Nachfolgern ausgebaute Regime wurde und wird von Freund und Feind oft mit seinen Absichten identifiziert, während in Wirklichkeit zwischen dem, was er schaffen wollte, und dem, was er tatsächlich schuf, ein unüberbrückbarer Abgrund bestand. Wladislaw Hedeler, geb. 1953, ist Historiker, Übersetzer und Publizist. In der Reihe 'Biografische Miniaturen' erschienen von ihm 'Josef Stalin oder: Revolution als Verbrechen' (2023) und 'Julius Martow oder: Für die Diktatur der Demokratie' (2023).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen