Witty Art
Produktnummer:
1844afda7ac5154ee0b42dec360b6b120f
Themengebiete: | Kunst Kunsttheorie Kunstwissenschaft allgemeine Kunst theoretische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.01.2015 |
EAN: | 9783770557028 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 249 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Fischer-Lichte, Erika Strätling, Regine |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Der Witz und seine Beziehung zu den Künsten |
Produktinformationen "Witty Art"
Witze machen einen ungewohnten Gebrauch von unseren Sprech- und Denkgewohnheiten. Sie bringen unsere Annahmen über die Welt und uns selbst in eine Schräglage und schlagen Funken aus der Materialität unserer Kommunikation. Haben Witze damit eine grundsätzliche Affinität zur Kunst? Die Beiträge in diesem Band gehen der Beziehung zwischen dem Witz und den Künsten aus literatur-, kunst-, theater-, tanz- und musikwissenschaftlicher sowie philosophischer Perspektive nach. So unbestreitbar der Unterhaltungswert von Witz ist, so um stritten ist heute – anders als in den Ästhetiken der Aufklärung und der Romantik – sein künstlerischer Wert. Der heute mit Witz verbundene, vornehmlich auf Lachen abzielende Effekt gilt vielen bestenfalls als angenehmes Beiwerk neben den ›eigentlichen‹ ästhetischen Qualitäten eines Kunstwerks. Demgegenüber wird hier eine Neubewertung von Witz als künstlerischem Verfahren angeregt und darüber nachgedacht, ob Witz nicht auch aktuell als genuine ästhetische und philosophische Kategorie im Sprechen und Schreiben über Kunst begriffen werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen