Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wittgensteins Orientierung

24,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 30. November 2025

Produktnummer: 16A63000199
Produktinformationen "Wittgensteins Orientierung"
Die Gedanken des späten und spätesten Wittgenstein gehören zu den großen Neuanfängen des Philosophierens im 20. Jahrhundert und auch zu ihren Rätseln. Seine Texte sind auf äußerste Nüchternheit und Klarheit angelegt, doch Wittgenstein hat ihnen keine übersichtliche Ordnung gegeben. Die vielfältigen Versuche zu wenigstens groben inhaltlichen Gliederungen haben eher Verwirrung gestiftet; keiner hat sich durchgesetzt. Das liegt daran, dass es Wittgenstein um eine methodische Orientierung im Philosophieren selbst, um Techniken der Vergewisserung ging, nachdem alle scheinbar absoluten Gewissheiten der Philosophie, auch die seiner frühen Logisch-Philosophischen Abhandlung, verlorengegangen waren. In seinen späten Philosophischen Untersuchungen beschied er sich damit, "eine Menge von Landschaftsskizzen" vorzulegen, zu denen er immer neue Entwürfe erarbeitete. Sie sollten Anleitungen zur Navigation im Philosophieren sein, Hilfen geben zur philosophischen Orientierung auf unübersichtlichem Gelände, nicht mehr, nicht weniger. Der späte Wittgenstein hat wie niemand zuvor das Philosophieren an die "Sprachspiele" und die "Lebensformen" des Alltags angebunden. Er gebraucht selbst den Begriff "Orientierung" in Komposita wie "Orientierungszeichen" und "Orientierungsregel" und lotet das Sprachspiel der Orientierung mit zahlreichen weiteren Begriffen aus dem semantischen Umfeld aus. Der Begriff der Orientierung könnte das "erlösende Wort" sein, das Wittgenstein bis zum Ende gesucht hat und in dem sich seine philosophischen Bemühungen zu einem stimmigen Bild zusammenfügen. In der Forschung ist Wittgensteins Beitrag zum Verständnis der menschlichen Orientierung und ihrer Techniken noch kaum zum Thema geworden. Aber eben von hier könnte eine revolutionäre Wirkung ausgehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen